Die Deutsche Bundesbank in Frankfurt am Main. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 15.08.2016 um 15:36
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Nun also auch die Deutsche Bundesbank – das Geldinstitut empfiehlt, das Rentenalter hierzulande bis 2060 schrittweise auf 69 Jahre zu erhöhen. Weitere Anpassungen seien für die Stabilität des Systems unvermeidlich und eine längere Arbeitszeit dürfe dabei nicht tabuisiert werden, so die Bundesbanker.

Im Monatsbericht für August sprechen sich die deutschen Bundesbanker für eine längere Arbeitszeit der Deutschen aus – 69 statt 67 Jahre sollen es sein. Bis zum Jahr 2060 solle man das Renteneintrittsalter schrittweise anheben.

So könnte man ein langfristig zu stark sinkendes Rentenniveau verhindern, ist die Überzeugung der Banker. Trotzdem sei selbst in diesem Fall mit einem Anstieg des Beitragssatzes zur gesetzlichen Rentenversicherung von heute 18,7 Prozent auf knapp 24,0 Prozent des Bruttolohns der Arbeitnehmer zu rechnen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025