Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf dem 41. CDU-Landesparteitag in Bielefeld: Der Beitrag zur gesetzlichen Pflegeversicherung wird im kommenden Jahr steigen. © dpa/picture alliance
  • Von
  • 13.06.2018 um 23:25
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Nun ist es amtlich: Die gesetzliche Pflegeversicherung wird teurer. Zum Jahreswechsel steigt der Beitrag um 0,3 Prozentpunkte. Das hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun verkündet.

Zum 1. Januar 2019 wird der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung um 0,3 Prozentpunkte nach oben klettern. Familien müssen dann 2,85 Prozent des Bruttoeinkommens berappen, bei Kinderlosen sind es 3,1 Prozent.

Grund für die Erhöhung ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn zufolge, dass dank der Pflegereform von 2017 mehr Leistungen abgerufen werden. Dadurch hätten sich „die Finanzbedarfe stärker entwickelt haben, als gedacht“, so Spahn in einem Youtube-Video.

Für dieses Jahr rechne man mit einem Defizit von 3 Milliarden Euro in der Pflegeversicherung. Diese würde sich in den nächsten Jahren weiter erhöhen, wenn es die Beitragssatzanhebung nicht gäbe.  

autorAutor

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025