- Von Redaktion
- 18.02.2025 um 11:58
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Und laut EU-Erdbeobachtungsdienst Copernicus war es das erste Jahr, in dem die globale Jahres-Durchschnittstemperatur mehr als 1,5 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. Extremwetterereignisse nehmen seit Jahren zu, auch in Europa und Deutschland. Dennoch sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit zuletzt von anderen Themen in den Hintergrund gedrängt worden. Das macht sich auch in der Geldanlage bemerkbar.
Nachhaltige Anlageprodukte sind deutlich weniger gefragt als noch vor ein paar Jahren. Das könne sich jedoch bald wieder ändern, meint Oliver Fischer. „Investmentethik hat weiterhin eine hohe Relevanz. Kapital in die richtige Richtung zu lenken ist ein absolutes Muss. Nicht nur, um künftige ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern, sondern auch aus ökonomischer Sicht“, so der Verwaltungsratspräsident von Arete Ethik Invest.
Die Risiken des Klimawandels und seiner Auswirkungen lassen sich nicht verleugnen, und sie werden nicht geringer. Laut Global Risk Report 2024 des Weltwirtschaftsforums befindet sich auf kurze Sicht unter den Top-5-Risiken nur ein ökologisches. Für die kommenden zehn Jahre sehen die befragten Entscheider aber vier ökologische Risiken: Extremwetter, Veränderung der Erdsysteme, Verlust der biologischen Vielfalt und Knappheit natürlicher Ressourcen. „Unternehmen, die sich heute schon für die bevorstehenden Entwicklungen positionieren, werden zu den Gewinnern von morgen zählen“, so Fischer.
Unabhängiges Ethik-Komitee entscheidet
Die Schweizer Investmentboutique Arete Ethik Invest widmet sich daher konsequent wertebasierten Investments, die faires und ökologisches Handeln fördern – und das schon seit 30 Jahren. „Wir sind überzeugt, dass ethisch geführte Unternehmen die besseren Chancen haben, längerfristig stabil zu wachsen“, sagt Gunter Schäfer, der bei Arete für Vertrieb und Marketing in Deutschland zuständig ist.
Die beiden Mischfonds der Gesellschaft, der Prime Values Growth und der Prime Values Income, sind für deutsche Anleger direkt und über Fondspolicen, etwa über die Grüne Rente der Stuttgarter, investierbar und liefern eine gute Basis für eine ethisch-nachhaltige Altersvorsorge.
Der Investmentprozess beginnt mit einer Finanzanalyse. Aussichtsreiche Aktiengesellschaften und Anleihe-Emittenten werden dann von hauseigenen Ethik-Spezialisten bewertet. Ob sie fürs Portfolio infrage kommen, entscheidet ein unabhängiges Gremium aus renommierten, interdisziplinär tätigen Wissenschaftlern. Schäfer: „So wollen wir sicherstellen, dass wir nur in langfristig zukunftsfähige und verantwortungsbewusste Unternehmen investieren und Anlegern Nachhaltigkeit und Rendite in einem Produkt liefern.“
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ein Porträt des Ethik-Komitees können Sie sich hier anschauen.

0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren