Advertorial
Für Beschäftigte in handwerklichen oder pflegerischen Berufen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) oft schwer finanzierbar und mit Einschränkungen (Altersgrenzen, teure Berufsgruppeneinstufungen) verbunden ist, stellt die Grundfähigkeitsversicherung eine echte Alternative dar: Sie deckt viele Grundfähigkeiten des Bewegungsapparats ab und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. mehr
Die Zurich Gruppe bietet eine fondsgebundene Rentenversicherung, mit der Privatanleger die Renditechancen der Kapitalmärkte optimal nutzen, ohne dabei auf die gewünschte Sicherheit zu verzichten. mehr
Wer heute für seinen Ruhestand vorsorgt, möchte Renditechancen nutzen, ohne dabei zu viel zu riskieren – und das bitte einfach, komfortabel und wenn möglich auch nachhaltig. Die GrüneRente performance-safe der Stuttgarter verbindet Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit. mehr
Klaus-Peter Klapper, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing der Stuttgarter, über die GrüneRente bei fondsgebundenen Konzepten. mehr
Soeben ist die neue Ausgabe des Print-Magazins von Pfefferminzia erschienen. Damit Sie in Zukunft keine Ausgabe mehr verpassen, bieten wir Ihnen einen besonderen Service an. Wer sich für unseren kostenlosen Newsletter registriert, bekommt das Heft gratis als pdf zugesandt. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Fast jeder Mensch nutzt das Internet privat – umso wichtiger wird auch der passende Versicherungsschutz vor Cyber-Risiken. Laut eines Tests des Finanzmagazins Focus Money bietet der Versicherer Inter mit seiner Police „Inter CyberGuard“ den besten Schutz. mehr
Die Continentale setzt auf eine breite Produktpalette und zuverlässige Garantien für die Altersvorsorge. Dabei kann der Kunde zwischen Fonds-Renten mit und ohne Beitragsgarantie sowie konventionellen und kapitaleffizienten klassischen Tarifen wählen. Vanessa Reetz, Leiterin Produktmarketing Leben im Continentale Versicherungsverbund, erläutert die Hintergründe. mehr
Zahlreiche Berater bieten ihren Kunden Fondspolicen an, die in ihrer Laufzeit auf ein Maximalalter begrenzt sind. Das Angesparte muss dann spätestens zu diesem Zeitpunkt abgerufen werden mit den steuerlichen Folgen und der Frage, was mit dem Kapital nun passieren soll. Kunden, die das Geld aber gar nicht benötigen, stehen dann plötzlich vor der Herausforderung, dass sie aufwändig eine neue Anlage suchen müssen, die oftmals sogar noch mit erneuten Kosten belegt sein kann. mehr
Ein Versicherungsmakler hat es bei freiwillig GKV-Versicherten oft nicht leicht, wenn er sie über die private Krankenversicherung informieren soll. Denn oftmals lauten die ersten Argumente gegen einen Abschluss, dass die Beiträge im Alter kaum noch zu bezahlen sind. Das stimmt so nicht, zeigt die uniVersa Krankenversicherung nun anhand einiger realer Beispiele. mehr