Advertorial
Nur wenige Makler kennen sich von Haus aus im Umlagemanagement aus – dabei kann ein Wechsel der gesetzlichen Krankenkasse für Beschäftigte und ihre Unternehmen meist erhebliche Summen einsparen. Die Unternehmensberater Dirk Leister und Jürgen Walter lancierten ein Beratungs-Tool, um Makler bei der Beratung von Gewerbekunden auch in diesem oftmals vernachlässigten Bereich optimal zu unterstützen. mehr
Wie können Makler mit privatärztlichen Leistungen in der GKV punkten? Die Krankenkasse Knappschaft kennt die Antwort – und lädt Makler zu ihren Workshops ein. Mehr Infos zur Teilnahme und Anmeldung gibt es hier. mehr
Angriffe aus dem Netz treffen zunehmend kleine und mittelständische Firmen. Pfefferminzia sprach mit Signal-Iduna-Experte Andreas Reinhold über Möglichkeiten zur Prävention. mehr
„Gewerbe Kompakt“ heißt die Antwort des Versicherers Rhion auf die Anforderung nach einer einfachen, schnellen, flexiblen und umfassenden Absicherung der Risiken in Unternehmen. mehr
Die Inter versichert sowohl stationäre Maschinenanlagen als auch mobile. Über die unterschiedlichen Risiken und den entsprechenden Schutz sprechen René Schmidt und Nils Tamm, technische Underwriter der Inter, mit Pfefferminzia. mehr
Digitale Systeme machen die betriebliche Altersversorgung transparent und einfach. Mit den Lösungen von xbAV wird bAV für alle Beteiligten klar und zugänglich. mehr
Sachversicherungen sind ein essenzieller Bestandteil eines Maklerportfolios. Gerade mittelständische Unternehmen benötigen in diesem Segment eine nachhaltige Beratung und zielführende Produktkonzepte. Hierfür bietet Zurich Maklern ein großes Spektrum an Innovation und Gestaltungsfreiheit. mehr
Welche Konzepte verfolgt einer der größten bAV-Anbieter in Deutschland? Zurich entwickelt über die Deutsche Pensionsfonds AG Lösungen, die rendite- und sicherheitsorientiert sind und auf unnötige Garantien verzichten. mehr
Fußballspiele werden dann gewonnen, wenn man sich nicht nur in der ersten Halbzeit Chancen erarbeitet, sondern auch in den zweiten 45 Minuten möglichst oft erfolgreich aufs Tor schießt. Übertragen auf die Altersvorsorge bedeutet das: Nicht nur in der Ansparphase müssen möglichst effektiv Renditechancen genutzt werden, sondern auch in der Rentenbezugsphase. mehr