Altersvorsorge
Gold eilt aktuell von Höchststand zu Höchststand. Davon profitieren auch viele Anlegerinnen. Die Ergebnisse einer Degussa-Befragung im Überblick. mehr
Bundesfinanzminister Christian Lindner ist gerade dabei, die Altersvorsorge in Deutschland durch das Generationenkapital zu reformieren. Doch wie sorgt er eigentlich selbst fürs Alter vor? Das erfahren Sie in diesem Artikel. mehr
Geldnot ist ein sehr häufig genannter Grund, warum deutsche Rentner ihre Arbeit auch im Ruhestand nicht an den Nagel hängen. Manche führen ihre Arbeit aber vor allem fort, weil sie ihnen Spaß macht. Die Ergebnisse einer VDK-Befragung im Überblick. mehr
Wer vor dem offiziellen Renteneintrittsalter aus dem Arbeitsmarkt ausscheidet, soll höhere Abschläge auf seine Rente in Kauf nehmen müssen. Das fordert der Wirtschaftsweise Martin Werding. mehr
Zu den beliebtesten Geldanlagen der Deutschen gehören weiterhin Tagesgeld und Festgeld. Welche Anlageprodukte die Deutschen noch bevorzugen, hat die Postbank in einer Online-Befragung herausgefunden. mehr
Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat einen ersten Evaluierungsbericht zur digitalen Rentenübersicht vorgelegt. Dieser offenbart, was Nutzern gefällt – und wo sie sich Verbesserungen wünschen. Ein solcher Wunsch dürfte insbesondere Maklern gefallen. mehr
Rund 1,3 Millionen Rentner in Deutschland haben einen Job. Einige, weil sie das zusätzliche Geld brauchen – aber nicht alle. Um ältere Menschen zu motivieren, länger im Arbeitsmarkt zu bleiben, soll unter anderem eine Rentenaufschubprämie eingeführt werden. mehr
Ohne die Mütterrente könnte es für viele Frauen, die den Großteil der Sorgearbeit ihrer Familie übernehmen, im Alter finanziell noch enger werden. Das DIW Berlin hat die Zahlen einmal genauer analysiert. mehr
Ein US-amerikanischer Finanzplaner hat in einer Rechnung Auszahlpläne aus Investmentfonds und lebenslange Leibrenten miteinander verbunden. Das Ergebnis bietet Erkenntnisse, die für die kommende Reform der Altersvorsorge wichtig sind. mehr