Rückenleiden waren 2020 für 8,5 Prozent der Fehltage hierzulande verantwortlich. © Techniker Krankenkasse
  • Von Karen Schmidt
  • 25.03.2021 um 17:46
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:30 Min

Rückenprobleme sind nach wie vor eine der Hauptursachen für eine Arbeitsunfähigkeit. Wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt, geht mehr als jeder zwölfte Fehltag auf das Konto von Rückenbeschwerden.

8,5 Prozent aller Fehltage in Deutschland im Jahr 2020, das ist mehr als jeder zwölfte, gingen auf das Konto der Volkskrankheit Rücken. Das hat eine Auswertung der Arbeitsunfähigkeiten der Techniker Krankenkasse ergeben.

Rückenleiden gehören traditionell neben psychischen Erkrankungen und Krankheiten des Atmungssystems wie Erkältungen zu den häufigsten Gründen für Fehltage von Erwerbstätigen.

Was die Betroffenen dabei genau quält, ist recht unterschiedlich. 5,1 Prozent aller Diagnosen lauteten einfach Rückenschmerzen. In 2,0 Prozent der Fälle lagen Bandscheibenschäden vor, in weiteren 1,4 Prozent andere Krankheiten des Rückens oder der Wirbelsäule. 91,5 Prozent waren „andere Diagnosen“.

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025