betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Mit betrieblichen Versorgungsleistungen können mittelständische Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Was viele nicht wissen: Die Versicherungswelt bietet hier längst mehr als die betriebliche Altersversorgung. Ein Überblick. mehr

Die Württembergische hat gleich in zwei Produktsparten ausführliche Updates durchgeführt, die Gothaer unterstützt Versicherte mit Long-Covid-Symptomen, die Zurich hat eine Cyber-Police für den Mittelstand gestartet, der Versicherer OCC hat eine E-Auto-Police auf den Markt gebracht, die Canada Life reagiert in der Rentenversicherung auf die Niedrigzinsen und die Öffentliche Versicherung Braunschweig setzt ab sofort ebenfalls verstärkt auf die Absicherung von Elektrowagen. mehr

Der Aufwand ist zu hoch, die Verwaltung liegt beim Arbeitgeber, und die Leistungsphase wird nicht berücksichtigt. So lauten einige kritische Argumente von Klaus Stiefermann, Geschäftsführer der ABA Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung, gegen die Ideen der Parteien für eine kapitalgedeckte Altersversorgung. mehr

Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Homeoffice werden mittlerweile bei kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig für die Mitarbeitergewinnung und -bindung eingesetzt. Betriebliche Altersversorgung und betriebliche Krankenversicherung führen dagegen noch ein Schattendasein, wie eine Umfrage zeigt. mehr

Einer aktuellen Studie des Beratungsunternehmens Aon zufolge empfindet ein Großteil der jungen Arbeitnehmer hierzulande eine Ungerechtigkeit zwischen den Generationen, wenn es um die betriebliche Altersversorgung (bAV) geht. Die Studienautoren sehen hier Handlungsbedarf – und zwar sowohl in der Politik als auch direkt in den Unternehmen. mehr

Mit einer vernünftigen Arbeitgeberbeteiligung in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) könnte man das Potenzial von Betriebsrenten wesentlich besser heben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage, die die bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus jüngst durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Umfrage seien für Makler im Beratungsgespräche „Gold wert“, ist die Expertin überzeugt. mehr

Der Kampf um die besten Mitarbeiter ist in vollem Gange: Die Begrenzung der Fluktuationsrate gilt zwar als nicht so sexy, ist aber das beste Investment, das ein mittelständisches Unternehmen derzeit tätigen kann, meint der Experte für Mitarbeiterbindung Gunther Wolf. mehr

Die Arag hat zwei neue Tierkrankenpolicen im Angebot, die Bayerische hat ihre Allgefahrenversicherung überarbeitet, die Gothaer hat ein neues Arbeitgeberportal für die betriebliche Krankenversicherung und Altersvorsorge gestartet, die R+V ist an der Entwicklung sprengsicherer Bankautomaten beteiligt – und die Vema will die Ermittlung der Versicherungssumme in der Sachsparte vereinfachen. mehr

Im Jahr 2020 hat die betriebliche Altersversorgung (bAV) rund 175,5 Millionen Euro an Zuschüssen vom deutschen Staat erhalten – das ist fast doppelt so viel wie noch 2019, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen