betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Der Versicherungsmakler Aon und die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten (BdV) bewerten die geplante Senkung des Höchstrechnungszinses komplett unterschiedlich. Während man bei Aon einen Abschied von Beitragsgarantien für „unvermeidlich“ hält, um die Riester-Rente zu retten, rechnet der BdV mit „fatalen Konsequenzen“ und deutlich höheren Provisionen. mehr

Welche Knackpunkte gibt es bei der Vermittlung von Lösungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) – speziell bei kleinen und mittelständischen Unternehmen? Darauf geht Christian Rilli, bAV-Spezialist im Bereich Vertrieb bei der LV 1871, ein. mehr

Was ist bei der Beratung von Arbeitgebern zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) unbedingt zu beachten? Andreas Nordhaus, Senior bAV-Spezialist (IHK) im Bereich Vertrieb der LV 1871, gibt Auskunft über geeignete Beratungsprozesse speziell für Makler mit wenig bAV-Erfahrung. mehr

Stephan Peters ist bekannt dafür, kritische Berichte über die Versicherungsbranche aufzugreifen und eine Videoantwort dazu zu verfassen. Das hat er nun wieder getan. Die Grundlage: Der ARD-Bericht „Keine Zinsen – Miese Rente“ mit so einigen Fehlinfos und den üblichen Verbraucherschützern. Peters' Antwort: Ein wie immer unterhaltsames Video mit dem Titel „ARD: Keine Lösung – Miese Märchen“. Unbedingt anschauen! mehr

In den meisten mittelständischen Unternehmen wird eine betriebliche Altersversorgung (bAV) für die Mitarbeiter angeboten. Die Nachfrage danach seitens der Mitarbeiter steigt – viele Personalverantwortliche empfinden die bAV aber noch als zu komplex, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr

Auch wer bei der Berechnung eines Altersruhegeldes rechnerisch auf viele Vollzeitarbeitsjahre kommt, erhält eine Betriebsrente, die in der Höhe der Teilzeitarbeit entspricht. Dieses Vorgehen diskriminiert den Teilzeitbeschäftigten nicht, lautet ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts. mehr

Nach Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) geht es darum, die Beschäftigten von den Vorzügen der gewählten Lösung zu überzeugen. bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus weiß aus der Praxis, welche Kommunikationsfähigkeiten des Maklers dabei entscheidend sind. mehr

Wie können Berater mit der betrieblichen Altersversorgung bei mittelständischen Betrieben punkten? Florian Kammerl, Leiter des Bereichs Vertrieb der LV 1871, geht auf überzeugende Argumente und mögliche Knackpunkte im Beratungsprozess ein. mehr

Die Steuererklärung gehört in den meisten Haushalten zu den Dingen, die gerne nach hinten geschoben werden. Dabei können die Beiträge für die Altersvorsorge die Steuerlast senken. Auf welche Fehlerquellen insbesondere Riester- und Basisrenten-Sparer dabei achten sollten, darauf weist der Finanzdienstleister MLP aktuell hin. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen