betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Seit 2002 kann jeder deutsche Arbeitnehmer auf eine betriebliche Altersversorgung (bAV) bestehen und Teile des Gehalts in Geld für den Ruhestand umwandeln. Doch eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt nun: Nicht einmal jeder fünfte Arbeitnehmer hierzulande nutzt diese Möglichkeit. Besonders düster sieht es bei Geringverdienern aus. mehr
Garantiezusagen polarisieren die Branche. Vielfach gewünscht, aber in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in bestimmten Fällen nicht mehr gesetzlich verpflichtend, benötigen Makler in dieser Frage eine fundierte Positionierung und eine zielführende Kommunikation gegenüber ihren Kunden. mehr
Die betriebliche Altersversorgung (bAV) bleibt unter ihren Möglichkeiten und lässt ihr Potenzial weiterhin ungenutzt. Zu diesem ernüchternden Fazit kommt eine aktuelle Deloitte-Studie zur Lage der bAV. Arbeitgeber würden ihrer soziale Verantwortung nicht gerecht. mehr
„Im letzten Jahr hatten wir so viele Beratungen über unsere Plattform, wie nie zuvor“, sagt Martin Bockelmann, Gründer und Vorstandsvorsitzender des Online-Dienstleisters xbAV. Im Interview erklärt er, wie der Lockdown den Vertrieb der betrieblichen Altersversorgung (bAV) verändert hat, warum digitale arbeitende Vermittler mehr Geschäft machen und was Arbeitgeber heute erwarten. mehr
Worauf kommt es bei der Ausgestaltung einer Betriebsrente für die Mitarbeiter an? Cordula Vis-Paulus, Direktionsbeauftragte bAV der LV 1871 im Bereich Vertrieb, erläutert, wann eine betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Praxis als bedarfsgerecht wahrgenommen wird. mehr
Nun ist die Entscheidung rechtskräftig: Die Finanzaufsicht Bafin entzieht der Kölner Pensionskasse und dem Caritas Versicherungsverein ihre Betriebserlaubnis. Neue Verträge können damit nicht mehr abgeschlossen werden. Bestehende Verträge sind davon nicht betroffen. Die Kapitalmittel reichten nicht aus und die Finanzierungspläne hätten diese Lücken nicht schließen können, so die Begründung der Bafin. mehr
Was passiert mit der Betriebsrente der Mitarbeiter, wenn ein Unternehmen pleitegeht? Pfefferminzia erläutert, wie der Pensions-Sicherungs-Verein für die betriebliche Altersversorgung in Deutschland (bAV) funktioniert. mehr
Stuttgarter und HDI haben jeweils eine neue Fondspolice auf den Markt gebracht, Ideal hat ein neues Pflegetagegeld gestartet, die Knappschaft hat mit dem Verschicken von Corona-Maskengutscheinen begonnen, K&M hat ihre Wohngebäudepolice überarbeitet, und Canada Life hat ihre bAV verbessert. mehr
Arbeitnehmer wünschen sich eine bedarfsgerechte betriebliche Altersversorgung (bAV) mit sehr viel Flexibilität. Worauf Makler hier achten sollten und warum man manchen Wünschen besser nicht entgegenkommt, erläutert Wilhelm-Friedrich Puschinski, Senior Direktor und Chefaktuar Retirement bei Willis Towers Watson. mehr