betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Mehr als die Hälfte der jungen Berufstätigen in Deutschland ist dafür, dass ihr Chef automatisch einen Teil des Gehalts in eine betriebliche Altersversorgung (bAV) steckt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Anlagegesellschaft Fidelity. Der Grund: Vielen ist das Thema Altersvorsorge zu kompliziert. mehr

Der mitunter schlechte Ruf der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ein Dorn im Auge. Mit einem neuen Gesetz will er Betriebsrentner jährlich um rund 300 Euro entlasten – und zwar schon ab 2020. Hier kommen die Details. mehr

Aufgrund der Herausforderungen, die sich durch die anhaltende Niedrigzinsphase für die Lebensversicherer und Pensionskassen ergeben, will die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) diese stärker kontrollieren. Das kündigte der Aufsichtschef für Versicherungen, Frank Grund, im Rahmen der Bafin-Jahreskonferenz an. mehr

Rentner, die unter anderem aus einer Direktversicherung eine Betriebsrente bekommen, werden doppelt mit Krankenversicherungsbeiträgen belastet. Gegen die 2004 eingeführte Regelung tragen nun immer mehr Betroffene ihren Protest auf die Straße. Sie sehen sich als „Sträflinge einer verfehlten Politik zur Sanierung der Krankenkassen“. mehr

Das Sozialpartnermodell kommt in Deutschland nur sehr schleppend in Gang – und daran wird sich nach Meinung von Experten für die betriebliche Altersversorgung (bAV) so schnell auch nichts ändern. Erst nach 2021 werde man solche Modelle mit reiner Beitragszusage in der Breite sehen, meint jeder zweite Experte – fast 40 Prozent sind sogar noch pessimistischer. mehr

Zur Leitmesse DKM präsentierte sich die neu gegründete Dialog Versicherung mit frischen und altbewährten Produkten. Ein Portfolio aus Lebensversicherung, betrieblicher Altersversorgung und Kompositpolicen soll nun fast jedes Risiko abdecken. Durchstarten will der Maklerversicherer mit den ehemaligen Beständen der Generali. mehr

Die Verbraucherzentrale Bremen hat ihre Sanierung erfolgreich abgeschlossen; das Amtsgericht Bremen den Beschluss zur Aufhebung der Sanierungsinsolvenz erlassen. Hier kommen die Details. mehr

Das Warten auf das erste Sozialpartnermodell Deutschlands hat ein Ende: Die kooperierenden Versicherer Talanx und Zurich einigten sich mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi darauf, die sogenannte Nahles-Rente einzuführen. Diese soll zunächst für die rund 12.000 inländischen Arbeitnehmer des Talanx-Konzerns gelten, die Zurich-Belegschaft könnte aber bald folgen. mehr

Die Haupthürde für den Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) stellt aus Sicht der Erwerbstätigen die mangelnde Aktivität der Arbeitgeber dar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschungsunternehmens Nordlight Research. Demnach hat das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die hohen Erwartungen der Branche bislang noch nicht erfüllen können. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen