betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Das 2004 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des Gesundheitswesens (GMG) bringt Rentner mit einer über den Arbeitgeber abgeschlossenen Kapitallebensversicherung um einen nicht unerheblichen Teil ihrer Ersparnisse, sagt Reinhard Günther, Mitglied der Interessengemeinschaft GMG-Geschädigte. In seinem Kommentar erklärt er, wie es zu diesem „staatlich organisierten Betrug“ kam und was die Politik nun tun sollte. mehr

Das Konzept SMARTpension® verbindet die Vorteile einer traditionellen Unterstützungskasse mit jenen der kapitalgedeckten Versorgung. Entwickelt hat es Alexander Siegmund, Geschäftsführer der Rentenberatungskanzlei Kölner Pensionsmanagement GmbH. HDI liefert die Rückdeckungsversicherung. Im Interview erklären Alexander Siegmund und Fabian von Löbbecke, im Vorstand der HDI Lebensversicherung AG für bAV verantwortlich, die Vorteile für Berater und ihre Kunden. Interessiert? Dann schnell zum Webinar am 5. Juli anmelden (s. Link zur Anmeldung auf Seite 2 unten). mehr

Die Krise der Deutschen Steuerberater-Versicherung hat sich verschärft. Die Pensionskasse des steuerberatenden Berufs verfügt laut Medienberichten über kein Eigenkapital mehr. Die Versicherten müssten daher mit Leistungskürzungen und höheren Beiträgen rechnen. mehr

Die CFA Society Germany, ein Berufsverband für Investment-Manager und professionelle Investoren, hat ein Positionspapier zur Reform der staatlich geförderten Altersvorsorge in Deutschland vorgestellt. Zwölf Verbesserungen schlagen die Experten zu Stärkung vor. Hier kommen die Details. mehr

Quo vadis Betriebsrente? Auf dem 12. HDI bAV-Expertenforum 2019 in Köln diskutierten Versicherungsmakler gemeinsam mit Fach-Referenten über die Zukunft der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland. Pfefferminzia war als Medienpartner ganz nah dran. mehr

So gut wie jedes zweite mittelständische Unternehmen in Deutschland hat Probleme, qualifiziertes Fachpersonal für sich zu gewinnen und auch längerfristig zu behalten, wie eine aktuelle Studie der Gothaer Versicherung zeigt. Der Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) oder Krankenversicherung (bKV) könnte Abhilfe schaffen, doch insbesondere kleine Betriebe tun sich schwer damit. mehr

Seit 2004 müssen Millionen Betriebsrentner auf ihre ausgezahlten Erträge nicht nur den Arbeitnehmeranteil zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten, sondern auch den Arbeitgeberanteil. Gegen diese sogenannte Doppelverbeitragung wehren sich immer mehr Betroffene. Das ZDF-Magazin Frontal 21 hat sich dem Thema angenommen. Hier geht es zum Video. mehr

Mit einem leistungsstärkeren Bestandsverwaltungssystem, neuen Produkten, einem größeren Kundenkreis in der bAV, strategischen Partnerschaften und neuen digitalen Tools für Makler will sich der Versicherer Canada Life im deutschen Markt unter die Top 3 der Maklerversicherer mausern. Hier kommen die Details. mehr

Am 4. Juni findet in Köln das HDI bAV-Expertenforum zur betrieblichen Altersversorgung 2019 statt. Welche Referenten vor Ort sein werden und worüber sie sprechen, um Maklern vertriebliche Impulse für ihre bAV-Beratung zu vermitteln, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen