betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Beratung zu Betriebsrenten? Das wollten wir von Martin Bockelmann, Vorstandsvorsitzender der unabhängigen Plattform xbAV, wissen. Hier seine Antworten. mehr

Ein neues Smartphone hier, modische Klamotten da – junge Leute sind bekannt dafür, ihr Geld gerne mal für den Konsum auszugeben. Aber nicht nur. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass gerade die Generation Y bereit dazu ist, für gute Altersvorsorge auch zurückzustecken. mehr

Dieter Zetsche wird dieses Jahr seinen Posten als Daimler-Vorstandsvorsitzender niederlegen und sich in den Ruhestand zurückziehen. Sein Ruhegehalt wird wohl bei knapp 4.250 Euro liegen – pro Tag. mehr

Man müsse die Vertriebskosten in der Altersvorsorge vor allem für einfache Produkte reduzieren, sagt Allianz-Chef Oliver Bäte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Ob er vor diesem Hintergrund für oder gegen einen Provisionsdeckel ist, erfahren Sie hier. mehr

Anlässlich des Neujahrsempfangs seiner Behörde skizzierte Bafin-Präsident Felix Hufeld, wie die Finanzaufsicht mit dem Brexit umgeht, wie sie „Big Techs“ beaufsichtigen will und wie marode Pensionskassen saniert werden könnten. mehr

Die R+V Lebensversicherung AG steigt als neuer Konsortialpartner in das Versorgungswerk der Presse ein. Zum neuen potenziellen Kundenkreis des Versicherers zählen die rund 600.000 Mitarbeiter der Medienbranche in Deutschland. mehr

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz wurde die reine Beitragszusage ohne Garantien eingeführt. Und das ist auch gut so, findet bAV-Experte Fabian von Löbbecke, denn die Betriebsrente wird dadurch langfristig ertragreicher. Im Interview sagt der Talanx-Manager, wann die ersten Abschlüsse im Sozialpartnermodell zu erwarten sind, warum die Digitalisierung so bedeutend für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist und worauf Makler in der Beratung künftig achten müssen. mehr

Die Pensionskasse der ARD-Landesrundfunkanstalten ist in einem Stresstest durchgefallen und muss nun ihr Eigenkapital aufstocken. Die Rundfunkanstalten müssen einspringen. mehr

Der Großumbau bei der Generali Deutschland ist kaum einem Makler verborgen geblieben – und hat zugleich viele Vertriebspartner verunsichert. Bernd Felske will das hinter sich lassen: Seit dem 1. November 2018 verantwortet er als Dialog-Leben-Vorstand das Maklergeschäft der Gruppe. Im Interview sagt er, wohin der Weg der runderneuerten Generali-Tochter führen soll, wie er mit Kritik von Maklern umgeht und wie er über Check24, Provisionsdeckel sowie Honorarberatung denkt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen