betriebliche Altersvorsorge (bAV)betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Werbung

Obwohl sich noch im Juli auch Unionspolitiker für eine Abschaffung der vollen Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auf Betriebsrenten ausgesprochen haben, erteilt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn der Idee nun zunächst eine Absage. Die Gründe sind die hohen Kosten beziehungsweise die Beitragseinbußen in der gesetzlichen Krankenversicherung. mehr

3.700 Gäste kamen am Dienstag ins Estrel Hotel Berlin, um sich auf der neunten Hauptstadtmesse des Maklerpools Fonds Finanz über aktuelle Trends in der Finanz- und Versicherungsbranche zu informieren. Mit dabei waren Star-Redner wie CSU-Politiker Theo Waigel und Börsenexperte Dirk Müller. Die besten Bilder der Veranstaltung gibt's hier. mehr

Seit Januar 2018 gilt das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz, das Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften die Einrichtung eines sogenannten Sozialpartnermodells ermöglicht. Wie sieht die Bereitschaft unter den Akteuren aus, diese Möglichkeit auch tatsächlich zu nutzen? Hier gibt es die Antwort. mehr

Bereits zum fünften Mal hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersucht, wie kompetent bestimmte Versicherer im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sind. Das Ergebnis kommt hier. mehr

Wer eine betrieblichen Altersversorgung (bAV) aus seinem Brutto-Gehalt aufgebaut hat, muss für die spätere Rente auch weiterhin Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. mehr

Auch in der Versicherungsbranche achten immer mehr Anbieter darauf, nachhaltige Produkte anzubieten. Aber wie gut klappt das in der betrieblichen Altersversorgung (bAV)? Die Verbraucherzentrale Bremen hat mal untersucht, ob die bAV-Anbieter ihren ethischen, sozialen und ökologischen Ansprüchen gerecht werden. Die Ergebnisse erfahren Sie hier. mehr

Mit rund 15,7 Millionen verwalteten Verträgen gehören die Lebensversicherer zu den Hauptakteuren in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Welche sieben Anbieter sich dabei aus Kundensicht als fairste Partner für Betriebe und ihre Mitarbeiter erweisen, haben die Marktforscher von Service Value unter 30 Versicherern ermittelt. mehr

Die Gewerkschaft Verdi befindet sich im Streit mit dem Arbeitgeberverband Versicherungswirtschaft (AGV). Grund: Versicherer verweigern ihren Mitarbeitern bestimmte Zuschüsse zur betrieblichen Altersversorgung (bAV), so der Vorwurf der Gewerkschaft. Der AGV weist die Kritik zurück. mehr

Vier deutsche Versicherer arbeiten in dem Konsortium „Initiative Vorsorge“ zusammen, um neue Produkte für das Sozialpartnermodell im Bereich der betrieblichen Altersversorgung (bAV), zu entwickeln. Die Lebens-Rente ist das erste Produkt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen