Christian Monke, Bereichsleiter Analyse bei Franke und Bornberg. © Bernhard Huber - München
  • Von Lorenz Klein
  • 08.06.2017 um 17:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:40 Min

In welchem Alter sollte ein Berufsunfähigkeitsschutz abgeschlossen werden? Möglichst früh, sagen Marktkenner – so auch Christian Monke von der Ratingagentur Franke und Bornberg. In Zeiten von voranschreitendem Schul- und Freizeitstress sei es ratsam, frühzeitig aktiv zu werden, sagt er im Interview mit Pfefferminzia – und erklärt, wie Makler die junge Zielgruppe erreichen können.

Welche Trends stellen Sie in der Versicherungswirtschaft fest, wenn es um Produkte im Bereich der Arbeitskraftabsicherung für die junge Zielgruppe geht?

Zwei Absicherungsvarianten stehen für die aktuellen Trends: Zum einen sind das Kinderprodukte, die mit sogenannten BU-Optionen ausgestattet, wie bereits erwähnt, den Gesundheitszustand der versicherten Person bereits kurz nach der Geburt „einfrieren“ können und somit zu einem späteren Zeitpunkt zunächst in einen Schulunfähigkeitsschutz und dann in eine Studierunfähigkeits- beziehungsweise Berufsunfähigkeitsschutz umgewandelt werden können.

Und zum anderen?

Als zweiten Trend sehen wir Starter-Policen, die jungen Leuten durch die Steigerung des zu zahlenden Beitrags in einer oder mehreren Stufen einen günstigen Einstieg bei konstant hohem Versicherungsschutz bieten.

Nachversicherungsoptionen mit sogenannten ereignisunabhängigen beziehungsweise ereignisabhängigen Rentenerhöhungs-Auslösern ermöglichen es den Versicherten hier, ihren Versicherungsschutz ohne eine erneute Gesundheitsprüfung innerhalb vorgegebener Grenzen zu erhöhen. Das zum Beispiel nach Ablauf fest definierter Zeiträume wie 5, 10  oder 15 Jahre ab Vertragsanschluss geschehen oder durch neue lebensbegleitende Umstände, wie Beförderung, Heirat, Geburt eines Kindes oder den Hausbau.

autorAutor
Lorenz

Lorenz Klein

Lorenz Klein gehörte dem Pfefferminzia-Team seit 2016 an, seit 2019 war er stellvertretender Chefredakteur bei Pfefferminzia. Im Oktober 2023 hat Klein das Unternehmen verlassen, um sich neuen Aufgaben in der Versicherungsbranche zu widmen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025