- Von Redaktion
- 25.04.2016 um 10:45
Arbeitskraft absichern über das Kollektiv
Eine weitere Möglichkeit sind Gruppenverträge. Dabei handelt es sich um ganz normale private BU-Versicherungen in der dritten Schicht. Aber anstatt einer vollständigen Gesundheitserklärung muss der Versicherungsnehmer nur bestätigen, dass er in einem bestimmten Zeitraum nicht mehr als 14 Tage krankgeschrieben war. Diese Lösung ist für den Einzelnen immer perfekt, da er mit Diabetes, laufender psychiatrischer Behandlung oder Bluthochdruck und Übergewicht woanders keine so günstige BU bekommen hätte.
Ein weiterer Weg führt über die Erwerbsunfähigkeits-, Schwere-Krankheiten-, Grundfähigkeits- oder Unfallversicherung. Hier sollte der Vermittler einen Weg finden, um möglichst viele Voranfragen zu verschiedenen Produkten an möglichst viele Versicherer zu schicken. So kann er dann den bestmöglichen Schutz finden.
„Um die Makler hier zu unterstützen, prüfen wir gerne die Annahmemodalitäten in unserem gesamten Produktspektrum“, sagt Martin Gräfer, Vertriebsvorstand der Bayerischen. „Unser Rechner bietet die Möglichkeit, einfach die verschiedenen Produkte zu kombinieren, um die beste Abdeckung aller Risiken zu gewährleisten, wenn eine BU mal nicht möglich sein sollte“, so Gräfer. „Auf diese Weise lässt sich die Psyche über unsere EU absichern und Grundfähigkeiten, schwere Krankheiten und Unfall über unsere Multi Protect.“
Die Absicherung der Menschen mit Vorerkrankungen ist also alles anderes als einfach. Jedoch gibt es Möglichkeiten, auch diese abzusichern – ob über ein Kollektiv oder über eine Menge Voranfragen.
![](https://www.pfefferminzia.de/wp-content/themes/pfeffi/assets/images/logo-green-icon.png)
0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren