Ein Gerüstbauer baut ein Gerüst vor dem Altar in der Frauenkirche in Dresden auf. © dpa/picture alliance
  • Von Redaktion
  • 24.05.2016 um 18:34
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:45 Min

Obwohl sie extrem wichtig ist, ignorieren viele Menschen die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit. Ein Grund sind dabei auch Vorurteile, die sich hartnäckig zum Thema halten. Der Finanzdienstleister MLP hat fünf typische Irrtümer zur BU-Versicherung zusammengestellt.

Irrtum 1: Der Staat fängt mich auf, wenn ich berufsunfähig werde

Darauf verlassen sollte man sich nicht. Berufstätige haben in den ersten fünf Beitragsjahren zum Beispiel noch keinen Anspruch auf staatliche Stütze. Und selbst wer diese bekommt, kann davon nicht richtig gut leben, beziehungsweise den gewohnten Lebensstandard aufrechterhalten. Gerade für Personen, die nach dem 1. Januar 1961 geboren wurden, gibt es nur noch Mini-Leistungen vom Staat. Und die Bedingungen sind streng: Nur wer gesundheitsbedingt weniger als drei Stunden am Tag – auch weit unterhalb seiner Qualifikationen – arbeiten kann, darf mit der Hilfe rechnen.

Irrtum 2: Berufsunfähig und erwerbsunfähig ist doch das gleiche

Auch falsch. Als berufsunfähig gilt jemand, der dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, zu mindestens 50 Prozent seinen Beruf beziehungsweise seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit auszuüben. Erwerbsunfähig ist, wer – egal, in welchem Job – nur noch höchstens drei Stunden pro Tag arbeiten kann.

Irrtum 3: Das Thema betrifft doch nur körperlich Tätige

Laut aktueller Statistiken führen inzwischen vor allem nervliche Krankheiten wie Burnout oder Depressionen zur Berufsunfähigkeit. Erst danach folgen Ursachen wie Rückenerkrankungen, Krebs oder Herz-Kreislauf-Probleme. Ein Bürojob schützt vor Berufsunfähigkeit also nicht.

Werbung

Irrtum 4: Der monatliche Beitrag für eine BU ist sehr hoch

Das hat der Verbraucher ein bisschen selbst in der Hand. Wer sich früh gegen Berufsunfähigkeit absichert, ist meist noch gesund und hat keine Vorerkrankungen, die das Risiko und den Beitrag erhöhen.

Irrtum 5: Wenn ich wegen Vorerkrankungen keine BU bekomme, kann ich mich gar nicht absichern

Eine BU ist immer erste Wahl. Sollte die Absicherung aber aufgrund von Vorerkrankungen nicht möglich sein oder die Beiträge viel zu hoch ausfallen, dann gibt es Alternativen, die zumindest einen Basisschutz bieten. Dazu zählt die Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder eine sogenannte Multi-Risk-Versicherung. Letztere sichert sowohl Grundfähigkeiten wie Sehen oder Hören, als auch schwere Krankheiten wie etwa bestimmte Formen von Krebs, Arthritis oder die Folgen eines Schlaganfalls ab, berichtet der Finanzdienstleister MLP.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden
AfW-Vermittlerbarometer: Nachhaltigkeit

Vermittler müssen und wollen sich weiterbilden

Skip to content