Berufsunfähigkeitsversicherung
Bei der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung geht es im Ernstfall um die Existenz des Kunden. Damit Makler und Vermittler hier alles richtig machen, hat Rechtsanwalt Norman Wirth fünf Punkte aufgelistet, auf die Berater genau schauen sollten – auch aus reinem Selbstschutz. mehr
„Nicht nur der Versicherte hat Pflichten, auch der Versicherer“, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke. In einem Gastbeitrag beschreibt er, was bei einem sogenannten Untersuchungsgesuch zu beachten ist. mehr
Bewusstsein für eine Berufsunfähigkeitsversicherung macht sich bei Verbrauchern erst breit, wenn die Hütte schon brennt, meint Versicherungsmakler Frank Dietrich in seinem Kommentar. Es handele sich um ein gesellschaftliches Problem. Und um das zu lösen, müsse man sehr früh ansetzen. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu beantragen, ist eine Herausforderung. In zweierlei Hinsicht. Die Formulare sind seitenlang und die Fragen teils recht intim. Von beidem sollte man sich nicht abschrecken lassen, erklärt Versicherungsmakler Matthias Helberg in seinem Blog. mehr
Ungefähr jeder Fünfte wird im Verlauf seines Arbeitslebens berufsunfähig. Trotzdem bekommen Berater von ihren Kunden oft zu hören, dass sie ihre BU-Versicherung erst in ein paar Jahren abschließen und damit Geld sparen wollen. Wie Vermittler am besten dagegenhalten können, erklärt Versicherungsmakler Thomas Schösser. mehr
Menschen, die körperlich anspruchsvolle Berufe haben, werden oft Erwerbsunfähigkeitspolicen als Alternative zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten. Letztere können sich die Betroffenen nämlich oft nicht leisten. Ein wichtiger Baustein der BU-Versicherung fehlt aber bei der EU-Versicherung, findet Versicherungsmakler Gerd Kemnitz – nämlich die Beitragsbefreiung bei Berufsunfähigkeit. Warum das problematisch werden kann, erklärt er in seinem Kommentar. mehr
In seinem Blog schimpft Versicherungsmakler Sven Hennig mit den Leuten, die sich über eine Berufsunfähigkeitsversicherung noch keine Gedanken gemacht haben. Unverantwortlich sei das, sagt er. Welche Argumente er vorbingt, lesen Sie hier. mehr
Viele Kunden sind mit der Beantwortung der Gesundheitsfragen ihres BU-Antrags überfordert. Worauf kommt es an? Welche Fehler sollten nicht passieren? Im Podcast gibt BU-Experte Stephan Kaiser Kunden und Beratern fünf wichtige Tipps, wie es richtig geht. mehr
Warum sind viele Kunden und so mancher Berater mit dem Ausfüllen der Gesundheitsfragen beim Antrag einer Berufsunfähigkeitsversicherung überfordert? BU-Experte Stephan Kaiser erläutert die Klippen und typischen Fehler und gibt Tipps, worauf Berater bei der Lösung der Problematik achten sollten. mehr