Berufsunfähigkeitsversicherung
„Vermittler blähen BU-Prämien auf“, erklärte Oliver Pradetto, Chef des Maklerpools Blaudirekt, jüngst in einer Kolumne. Es folgte ein Shitstorm ohnegleichen. „Nestbeschmutzung ist noch der harmloseste Vorwurf, der mir gemacht wurde“, erklärt Pradetto. In seinem Kommentar auf Pfefferminzia wehrt er sich gegen die Vorwürfe. mehr
Die Generali startet im Juli ihr weit im Voraus angekündigtes Programm Vitality. Die Idee: Es belohnt gesundheitsbewusste Kunden. Wer also ins Fitness-Studio geht oder gesundes Essen kauft, zahlt zum Beispiel weniger Beitrag. Ein Kritikpunkt an dem neuen Modell ist indes der Datenschutz. mehr
Die Württembergische bringt eine neue Police für Gründer und Selbstständige auf den Markt, die Dialog hat eine neue Todesfallvorsorge und eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung im Angebot und der Münchner Verein sichert finanzielle Schäden bei Krankheit und Auslandsreisen ab. mehr
Da die Könige seinerzeit treue und ergebene Bedienstete benötigten, statteten sie ihre Beamten mit einigen Privilegien aus. Auch heute ist die Versorgung der Staatsdiener in vielerlei Hinsicht top. Die Zahl der Pensionäre nähert sich aber immer schneller der der aktiven Beamten an. mehr
Das Analysehaus Assekurata Solutions hat zusammen mit dem BU-Expertenservice die Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeit (BU) bewertet. Dabei ging es vor allem darum, wie fair die Versicherer im Leistungsfall sind. Wir sprachen mit Markus Kruse und Stephan Kaiser über die Zertifizierung. mehr
Die Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung ist lohnend, aber auch komplex. Die Experten der Finanzberatung Bierl haben deshalb nach jahrelanger Erfahrung eine Vorgehensweise erarbeitet, die mögliche Klippen und Schwierigkeiten umschifft. mehr
„Wann kommt die BU mit zehn Jahren Wartezeit ohne Gesundheitsfragen?“, fragt der Osnabrücker Versicherungsmakler Matthias Helberg die Branche. „Nie“, könnte die Antwort der Anbieter lauten. Darauf lässt zumindest die juristische Einschätzung zweier BU-Versicherer schließen. mehr
Immer wieder stehen die BU-Versicherer in der Kritik. Ein Vorurteil, das sich hartnäckig hält: Im Ernstfall zahlen sie doch eh keine Rente aus. Das Analysehaus Franke und Bornberg ist nun auf Wahrheitssuche gegangen. Ergebnis: Die Unternehmen zahlen viel häufiger als vermutet. mehr
Wird ein Versicherungsnehmer im Gefängnis bedingungsgemäß berufsunfähig, muss die Versicherung trotzdem leisten, entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe. Tobias Strübing, der Rechtsanwalt, der das Urteil erstritten hat, kommentiert. mehr