Berufsunfähigkeitsversicherung
Die Bayerische hat eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung im Angebot, die Axa bietet eine neue Startet-BU für Berufseinsteiger und die Hannoversche bringt eine neue Risikolebensversicherung auf den Markt. mehr
Gerade in der BU-Versicherung haben es Makler oft schwer, ihren Kunden einen guten Versicherungsschutz zu besorgen – gerade, wenn diese Vorerkrankungen haben. Versicherungsmakler Matthias Helberg hat zusammengestellt, welche Diagnosen nicht zu einer Ablehnung in der BU führen und wie Versicherer seiner Erfahrung nach mit Risikovoranfragen umgehen. mehr
Jochem Honshorst ist Schreiner, 39 Jahre alt, Ehemann und Vater eines Kindes. Außerdem ist der Niederländer, der seit fünf Jahren in der Eifel lebt, berufsunfähig. Mit Pfefferminzia spricht Honshorst über die Ursache, seine fehlende Absicherung für dieses Risiko und die Gründe dafür. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata hat zusammen mit dem Kooperationspartner BU-Expertenservice zum ersten Mal die Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeit bewertet. Dabei ging es vor allem darum, wie fair die Versicherer im Leistungsfall sind. Die ersten Prüfungen fielen dabei positiv aus. mehr
Wer zahlt am meisten für eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Körperlich Tätige. Gleichzeitig ist ihr Risiko nicht mehr arbeiten zu können genau deshalb am größten. Eine bezahlbare Absicherung muss her, fordern Kritiker und schlagen eine Rückkehr zum gesetzlichen System vor. mehr
Ähnlich wie beim Otto-Normal-Verbraucher kann auch bei Prominenten eine plötzliche Verletzung einen hohen finanziellen Schaden verursachen oder sogar ihre Karriere gefährden. Bricht sich ein Sänger oder ein Schauspieler beispielsweise das Bein, fallen meistens sämtliche Auftritte aus – ein Desaster für das Starmanagement. Wie sich die Stars gegen solche Gefahren absichern und welche Körperteile sie dabei versichern. mehr
Rechtsprofessor Hans-Peter Schwintowski ist überzeugt: „Der Ausstieg aus der Berufsunfähigkeitsabsicherung durch die Sozialversicherung ist mit den geltenden Verfassungsgrundsätzen nicht in Einklang zu bringen.“ Im Interview erklärt er, warum dauerhaft Kranke ein Recht auf Grundversorgung haben sollten und wie sich Staat und private Versicherungswirtschaft die Verantwortung dafür teilen könnten. mehr
Verbraucherschützer und Gewerkschaften warnen
„Versicherungsmarkt hat bei der BU-Absicherung versagt“
Gebetsmühlenartig beschwören alle Experten seit langem die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung. Doch für viele ist sie zu teuer, und wer sie am meisten benötigt, bekommt sie erst gar nicht. Verbraucherschützer fordern daher ein Zurück zur gesetzlichen Absicherung. mehr
Mit einem neuen optionalen Pflegepaket hat die LV 1871 ihre Tarife in der Berufsunfähigkeitsabsicherung erweitert. Seit Beginn des neuen Jahres sind die Tarife Golden BU und Golden BU Start mit einer optionalen Pflegeabsicherung ausgestattet. Das Pflegepaket beinhaltet den Pflegebasisschutz, eine Pflegebeitragsbefreiung und eine zusätzliche Pflege-Plus-Option. mehr