BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Darf ein Krankentagegeldversicherer, der zunächst vorbehaltlos Leistungen erbringt, diese später vom Versicherungsnehmer zurückfordern, weil sich der Versicherer im Nachhinein auf das damalige Fehlen einer bedingungsgemäßen Arbeitsunfähigkeit beruft? Zu welchem Urteil das OLG Saarbrücken im aktuell vorliegenden Fall kam, erläutert Rechtsanwalt Björn Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Die BU-Option in der Grundfähigkeitsversicherung ist eine gute Sache für den Kunden, weil er sich nicht sofort auf ein Produkt festlegen muss. Davon ist Biometrie-Experte Philip Wenzel überzeugt. Aber bei dieser Option gibt es Regeln, auf die der Vermittler achten muss. Welche das sind, verrät Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr

Die Corona-Pandemie hat negative Spuren in der mentalen Gesundheit vieler Deutscher hinterlassen. 35 Prozent geben das im Rahmen des Statista Global Consumer Survey an. Verbreitet sind danach vor allem Stress und Stimmungsschwankungen, wie die Statista-Grafik zeigt. mehr

Werbung

Das Arbeitseinkommen von Handwerkern adäquat abzusichern ist für Makler oft eine fordernde Aufgabe: Welche Möglichkeiten der Markt bietet, hat Ihnen Pfefferminzia hier zusammengefasst. mehr

Arbeitsmarktexperten gehen davon aus, dass viele Beschäftigte auch nach der Corona-Pandemie häufiger im Homeoffice arbeiten werden. Das wirft die Frage auf, ob die gesetzliche Unfallversicherung dort im gleichen Maße schützt, wie im herkömmlichen Büro – und ob eine private Absicherung ratsam ist. mehr

Durch die Corona-Pandemie fühlen sich viele Familien belastet – über ein Drittel (35 Prozent) der Eltern schulpflichtiger Kinder von 6 bis 16 Jahren gibt das an, wie eine repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der Mobil Krankenkasse zeigt. Vor allem Kinder in sozial schwächeren Verhältnissen leiden. Hier müsse jetzt gehandelt werden, fordern Psychotherapeuten. mehr

Werbung

Stress, lange Arbeitstage, hohe Verantwortung für das Leben anderer: Ärzte sollten sich für den Fall einer Berufsunfähigkeit rechtzeitg privat absichern, raten Experten. Denn der berufsständische Schutz reicht in der Regel nicht aus, um im Ernstfall den gewohnten Lebensstandard halten zu können. Worauf Mediziner achten sollten. mehr

Die deutliche Mehrheit der Deutschen ist im Alltag von Stress geplagt – Frauen häufiger als Männer, wie eine aktuelle Umfrage des Versicherers Swiss Life Deutschland zeigt. Problematisch ist das, weil die Psyche mittlerweile der Hauptauslöser für eine Berufsunfähigkeit ist. mehr

Fähigkeiten wie Gehen, Bücken oder der Gebrauch der Hände sind für die meisten selbstverständlich. Doch was ist, wenn man diese Fähigkeiten zum Beispiel durch eine Krankheit oder einen Unfall verlieren? Fehlt eine der sogenannten „Grundfähigkeiten“, verändert dies das Leben gravierend. Eine Grundfähigkeitsversicherung kann hier einen finanziellen Schutz bieten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content