Berufsunfähigkeitsversicherung
Wie können Handwerkerinnen und Handwerker ihr Einkommen absichern? Und geht das auch ohne Berufsunfähigkeitsversicherung? Darüber sprach Pfefferminzia mit Versicherungsmaklerin Christina Jasmer, Geschäftsführerin des Maklerhauses Proma aus Jettingen-Scheppach. Im Interview sagt sie auch, was sie sich von den Versicherern künftig erhofft. mehr
Bislang verstand man unter dem Begriff „Verteuerungsrisiko“ deutscher Lebensversicherer das Verhältnis der Tarif-/Zahlbeitrags-Differenz zum gezahlten Beitrag. Diese Definition nimmt Sebastian Weißschnur, Geschäftsführer von FinanzNet Unabhängige Finanzberater, nun genauer unter die Lupe. Seine Ergebnisse und neuen Erkenntnisse stellt er in einem Gastbeitrag vor. mehr
Wenn Publikumsmedien über Versicherungen berichten, gerät da gerne mal etwas durcheinander – wie aktuell der Klick in den „Spiegel“ zeigt. Im Online-Podcast des Hamburger Medienhauses ging es darum, „wie man das Thema Versicherungen in einem halben Tag abhakt“. Zu Gast war Philipp Opfermann von der Verbraucherzentrale NRW – und was soll man sagen? Der Verbraucherschützer machte im Interview noch die bessere Figur. mehr
Die Provinzial Versicherungsgruppe steht bei der Berufsunfähigkeitsversicherung in der Kundengunst ganz oben. Wie die weiteren Top-Platzierten lauten, zeigt eine Auswertung von rund 2.500 Kundenurteilen für den „ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2021“ des Marktforschungsunternehmens Service Value. mehr
Gut 45 Prozent aller Tarife in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erfüllen oder übertreffen aktuell den Marktstandard. Das zeigt eine Untersuchung von Infinma, dem Institut für Finanz-Markt-Analyse. Alle Ergebnisse und Details finden Sie hier. mehr
Mit einem aktuellen Urteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) klargestellt, dass der Versicherungsfall in einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit Ablauf des sogenannten Sechsmonatszeitraums eintritt. Das gilt auch bei einer in den Versicherungsbedingungen nicht klar definierten rückschauenden Betrachtung. mehr
Der Markt für Grundfähigkeitsversicherungen ist aus seinem Schattendasein getreten – und doch ist das Konzept dahinter noch relativ neu. Dementsprechend unterschiedlich sieht es auch bei den allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und den Leistungsversprechen der verschiedenen Anbieter aus. Laut dem Rating- und Analyseunternehmen Assekurata wendet sich in den AVBs einiges zum Besseren. mehr
Versicherungen sollten immer an die jeweiligen Lebensumstände angepasst werden – mit Kindern ist das nicht anders. Denn besonders Familien wollen sich für ein möglichst sorgenfreies Leben abgesichert wissen. Welche die wichtigsten Versicherungen für Eltern und ihre Kinder sind, erfahren Sie hier. mehr
Welche Vorerkrankungen im Antragsprozess für Biometrieprodukte machen Ihnen als Vermittler das Leben schwer? Das wollten wir im Rahmen einer Kurz-Umfrage von Ihnen wissen. Am häufigsten nannten Sie dabei psychische Erkrankungen/Stress, gefolgt von Rücken- und Skelettproblemen, Übergewicht und Allergien. In einer dieser Serie erklärt Gesundheitsexperte Joachim Haid, wie diese Herausforderungen abgemildert werden können. mehr