BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

In einer Umfrage sollten die Deutschen ihr Wissen zum Thema Arbeitskraftabsicherung preisgeben. Die Frage: Was ist die Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit? 87 Prozent der Bundesbürger nannten hier psychische Probleme – und lagen damit genau richtig. mehr

Wenn man berufsunfähig ist, dauert das ein paar Jahre und dann kann man wieder arbeiten gehen? Nicht unbedingt. Versicherungsmakler Matthias Helberg hat nachgebohrt und von einem großen BU-Versicherer exklusive Daten zur Leistungsdauer genannt bekommen. Es zeigt sich: Von 100 anerkannten Leistungsfällen enden 70 erst, wenn der Vertrag abläuft. Weitere 13 enden mit dem Tod der versicherten Person. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Immer mehr Menschen werden derzeit gegen Corona geimpft. Doch was passiert eigentlich, wenn dabei etwas schiefgeht und es zu Komplikationen kommt? Wie ist dann die Haftung geregelt und welche Versicherungen leisten bei Erkrankungen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. mehr

Werbung

Das Analysehaus Morgen & Morgen hat Erwerbsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen. 18 Tarife haben die Analysten gecheckt. Welche am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr

Fast zwei Drittel der Alleinlebenden hierzulande leiden unter psychischen Problemen. 52 Prozent von ihnen sagen sogar, dass sich die Symptome wegen der Corona-Beschränkungen verschlimmert haben. Menschen in festen Partnerschaften haben indes weniger unter den Lockdowns gelitten. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie. mehr

Gesundheitsservices sind längst kein Alleinstellungsmerkmal der PKV mehr. Auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sind sie stark im Kommen. Von den Kunden wird das allerdings noch nicht richtig wahrgenommen, wie eine Studie von Assekurata zeigt. Dabei ist das Potenzial groß. mehr

Werbung

Distanz- und Wechselunterricht, Abschlussprüfungen unter besonderen Bedingungen, schwierigerer Arbeitsmarkt: Junge Menschen unter 30 gehen hierzulande davon aus, dass sie wegen der Corona-Pandemie Nachteile in ihrem Berufsleben haben werden. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. mehr

„Ich möchte mit meinen Kunden irgendwann in Rente gehen“, sagt Versicherungsvertreter Luis Wagner. Das ARD-Karrieremagazin „Lohnt sich das?“ hat den jungen Zurich-Agenten im Arbeitsalltag zwischen Online-Beratung und Wohnzimmer-Besuch gefilmt. Darin rechnet Wagner seinen Bruttoverdienst vor – und erklärt, was den Vermittler-Job für ihn ausmacht. mehr

Weltweit arbeiten viele Menschen 55 Stunden in der Woche und mehr. Damit erhöht sich ihr Risiko, an einem Schlaganfall oder einer Herzerkrankung zu sterben. Einer aktuellen Studie der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist Überarbeitung zum „führenden Risikofaktor für Berufskrankheiten“ avanciert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content