BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Echt, eingeschränkt oder unecht? Die Dienstunfähigkeitsklausel (DU) spielt in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte eine wichtige Rolle. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat deshalb 18 Versicherer einem „Klausel-Test“ unterzogen. Alle Ergebnisse und Hintergründe finden Sie hier. mehr

Für wen sind BU-Tarife geeignet, die den Risikobeitrag über eine Fondsanlage kalkulieren? Und was muss bei der Beratung beachtet werden? Jens Patze, Produktmanager der Helvetia Leben, blickt für Pfefferminzia auf den Markt. mehr

Die Condor Leben hat ihren BU-Schutz speziell für Schüler optimiert, Janitos senkt Beiträge in der Krankenzusatzversicherung, Neodigital kooperiert mit MSK für ein neues Kfz-Telematikprodukt und Hiscox greift Shop-Betreibern während der Corona-Krise mit neuen Leistungen unter die Arme. mehr

Werbung

In der Beratung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Vermittler ihre Kunden darauf hinweisen, dass sie im Leistungsfall in den ersten sechs Monaten erstmal keine Rente bekommen werden, so ein Ratschlag von Versicherungsmakler Philip Wenzel. Dafür gilt es dann, entsprechende Puffer zu bilden – gerade bei Selbstständigen sei das enorm wichtig. mehr

Einer aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit zufolge hat sich das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt während der Corona-Pandemie massiv verändert. Besonders auffällig: Die Fehltage wegen psychischer Erkrankungen haben ein neues Allzeithoch erklommen. Zudem haben Rückenleiden haben hierzulande deutlich zugenommen. mehr

Versicherungsmakler Bastian Kunkel kennt das: Es kommen Kunden zu ihm und wollen eine BU-Versicherung abschließen. Sie haben sich auch schone eine Strategie zurechtgelegt, was die Laufzeit angeht: Bis 60 Jahre versichern, dadurch monatlichen Beitrag sparen, parallel Vermögen aufbauen für den Fall, dass man doch mit 62 Jahren berufsunfähig wird. In der Theorie alles fein, meint Kunkel. Woran die Strategie aber in der Praxis scheitern kann, erklärt er in seinem Youtube-Video. mehr

Werbung

Für Berufsunfähigkeitsversicherungen, bAV, Kfz-Tarife & Co. zahlen deutsche Haushalte durchschnittlich 1.500 Euro im Jahr, zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die Höhe variiert dabei aber – je nach Einkommen des Haushalts – stark. mehr

Nicht jeder Kunde ist jung und gesund. Um die Ablehnung eines BU-Antrags zu vermeiden, prüfen BU-Vermittler mögliche Risiken vorab über Risikovoranfragen bei den Versicherern. Was dabei zu beachten ist. mehr

In der Statistik gelten sie als genesen, doch viele Corona-Patienten leiden noch lange unter den gesundheitlichen Spätfolgen ihrer Covid-19-Infektion. Ist das Phänomen „Long Covid“ bereits zu den Berufsunfähigkeitsversicherern (BU) vorgedrungen? Der Experte eines großen BU-Versicherers liefert hierzu bemerkenswerte Erkenntnisse. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content