Berufsunfähigkeitsversicherung
Das Landgericht München hat der Generali-Tochter Dialog die weitere Verwendung zweier Fitness-Klauseln in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung „SBU-professional Vitality“ verboten. Sie seien zu intransparent. Gegen die Klauseln geklagt hatte der Bund der Versicherten (BdV). Die Generali will das Urteil nicht auf sich sitzen lassen. mehr
Schlechte Nachrichten für Kunden einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Sinkende Kapitalmarktzinsen lassen die Überschüsse im Leistungsfall auf breiter Front sinken. Das berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl auf ihrem Blog. Betroffen von dieser Negativ-Entwicklung seien selbst große Player wie die Allianz oder Axa. Über eine Beitragsdynamik könne der Wertverlust abgemildert werden. mehr
Immer weniger Makler vermitteln noch klassische Lebensversicherungen. Der Trend geht klar in Richtung kapitalmarktorientierter Produkte. Das zeigt eine aktuelle IVFP-Umfrage. Auch die Themen Berufsunfähigkeit und Nachhaltigkeit sind im Vertrieb stark gefragt. mehr
Für eine aktuelle Analyse hat sich die Rating-Agentur Assekurata die Beitragsstabilität des Lebensversicherers Alte Leipziger in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) genauer angeschaut. Das positive Ergebnis: Die Analysten zeichneten gleich fünf Tarife mit dem Beitragsstabilitätssiegel aus. mehr
Die Nürnberger Versicherungsgruppe steigt bei Getsurance ein. Das Berliner Start-up ist seit Oktober 2020 insolvent. Mit diesem Schritt wolle der Versicherer seinen Kunden beides anbieten, digitale, einfache Produkte und auf Wunsch eine persönliche Beratung. mehr
Die Universa hat ihre Arbeitskraftabsicherung verbessert, die VHV hat ihre Cyberpolice angepasst, bei der SDV gibt es jetzt neue Leistungen in einem der VSH-Tarife, die Canada Life hat ihren Schutz bei schweren Krankheiten verbessert und die VPV hat ihre BU-Tarife überarbeitet. mehr
Muss eine Versicherte eine unbestätigte Verdachtsdiagnose im Rahmen der Gesundheitsprüfung einer Dread-Disease-Versicherung angeben? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht Hamm beschäftigt. Wie das Urteil lautete, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Ist die Beitrags- oder Leistungsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung eigentlich sinnvoll? Auf diese Frage geht Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr
Verständlich, bezahlbar und innovativ – vor einem Jahr kam SI WorkLife, die neue Produktgeneration der SIGNAL IDUNA für die Arbeitskraftabsicherung, auf den Markt. Eine Zwischenbilanz. mehr