BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Im Rahmen eines aktuellen Ratings hat sich das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) dem Markt der selbstständigen Erwerbsunfähigkeitsversicherungen gewidmet. Elf Tarife von elf Anbietern kamen unter die Lupe – darunter befanden sich sowohl Service- als auch Direktversicherer. mehr

Wenn sich Selbstständige und Freiberufler gegen Berufsunfähigkeit absichern möchten, so gilt es für Vermittler, einige Besonderheiten zu berücksichtigen. Makler Gerd Kemnitz weiß, dass vor allem das Thema Umorganisation im Ernstfall zu Konflikten mit dem Versicherer führen kann. Das Positive: Viele Anbieter haben ihre Bedingungen nachgebessert, wie er im Interview erläutert. mehr

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat die Qualität von selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) geprüft. Dafür nahmen die Tester 40 Tarife unter die Lupe. Welche Anbieter überzeugen konnten, erfahren Sie hier. mehr

Werbung

Keine Kündigungswelle in der Altersvorsorge, aber ein Einbruch bei den Besuchern auf der Homepage – bei zugleich starkem Zuwachs in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Corona-Zwischenbilanz des Maklerunternehmens Bierl weist Licht und Schatten auf. Bemerkenswert: Auf Videoberatung verzichten die Bierls bislang komplett. mehr

Der Deutsche Bundestag hat das umstrittene „Gesetz zur Modernisierung des Versicherungsteuerrechts und zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften“ verabschiedet. Damit wird die für viele Personenversicherungen geltende Steuerfreiheit eingeschränkt. Die Kritik ist massiv. mehr

Dass die gesetzlichen Leistungen zur Arbeitskraftabsicherung nicht ausreichen, wissen Versicherungsmakler nur allzu gut – vielen Deutschen ist das aber nicht so klar. Jeder zweite Bundesbürger (50 Prozent) glaubt, bei Berufsunfähigkeit durch eine staatliche Rente abgesichert zu sein, wie eine repräsentative Umfrage ergab. mehr

Werbung

Corona hat nicht nur den Versicherern einen Digitalisierungsschub verschafft, sondern auch den Finanzvertrieben. Doch haben sich damit auch der Service, die Beratung und die Produktvermittlung in der Altersvorsorge verbessert? Naja, meint das Wirtschaftsmagazin „Capital“, das Testpersonen zu den 14 größten Finanzvertrieben schickte. mehr

Die Einkommenssicherung dürfte die größte Bedeutung beim Thema Versicherungen für die Generation Y haben. Wer in der Zielgruppe erfolgreich sein will, muss also topfit sein. In diesem Beitrag beleuchten die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplanung die Dos und Don‘ts und geben Tipps zur richtigen Ansprache – online und offline. mehr

Seit 2007 können Kunden auf dem Portal Whofinance.de Bewertungen zu ihren Beratern und Vermittler rund um die Themen Versicherungen und Finanzen abgeben. Welche 200 der mehr als 89.000 Berater danach zu den Besten im Bereich der BU-Versicherung gehören, hat das Portal nun ausgewertet. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content