Berufsunfähigkeitsversicherung
Gesundheit und Prävention werden immer wichtiger. Das sieht auch der auf Biometrie spezialisierte Versicherungsmakler Nicolas Vogt, Geschäftsführer der WBV Finanzservice GmbH, so. Wie er selbst sein Leben durch eine Ernährungsumstellung veränderte, und wie sich das auf seine Kundenbeziehungen auswirkt, erzählt er im Interview. mehr
Der BU-Leistungsfall ist da. Was für Probleme kann ein Leistungsantrag jetzt bereiten? Wie lange dauert ein Bescheid und werden weitere medizinische Gutachten benötigt? Gerade jetzt ist die Beratung durch einen versierten Versicherungsmakler Gold wert. mehr
Die private Absicherung von Selbstständigen ist besonders wichtig, weil sie im Ernstfall keine Ansprüche an den Staat stellen können. Wie eine Absicherung der Arbeitskraft für diese Zielgruppe aussehen kann, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner Kolumne. mehr
Es ist eine von ganz wenigen Veranstaltungen, die in diesem Jahr als Präsenzveranstaltung stattfindet: Der Biometrie Experten Kongress, kurz #BIOMEXKON, findet am 23. und 24. September 2020 im InterCityHotel Airport in Frankfurt/Main statt. Im Interview erklärt Veranstalter und Organisator Christian Schwalb, Scala Finanzgruppe, warum er von einer erfolgreichen Durchführung überzeugt ist und welche Anpassungen im Konzept nötig waren. mehr
Bei der Absicherung der Arbeitskraft kommt es neben Leistungen und Beitrag auch auf das Kleingedruckte an. Etliche Vertragsklauseln in der BU regeln wichtige Details. Diese sollten Makler kennen. mehr
Wann darf ein Berufsunfähigkeitsversicherer die Leistungen an seinen Kunden einstellen? Mit dieser Frage hat sich vor kurzem das Oberlandesgericht Saarbrücken befasst. Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke geht in seinem Gastbeitrag auf das Urteil und die Auswirkungen auf die Beraterpraxis ein. mehr
Die Zurich hat ein Online-Tool für junge Leute gestartet und die Autoinhaltsversicherung digitalisiert, der Maklerpool Apella kooperiert mit der R+V für eine exklusive Gewerbepolice, Friday hat eine Police für E-Autos entwickelt, die Stuttgarter bietet Vermittlern ab sofort ein Themenportal zur Einkommensabsicherung an, die Basler hat ihre Kfz-Versicherung digitalisiert – und das war noch nicht alles. mehr
Psychische Erkrankungen sorgen unter deutschen Arbeitnehmern immer häufiger für Fehltage. 2019 waren es gegenüber 2018 erneut 24 Tage je 100 Versicherte mehr, wie aus dem aktuellen „Psychoreport“ der Krankenkasse DAK hervorgeht. Vor allem Depressionen tragen demnach zu dem neuen Höchststand bei. mehr
Viele Makler kennen das aus dem Beratungsgespräch: Den Privatwagen hat der Kunde umfassend abgesichert – nicht aber die eigene Arbeitskraft. Dabei werden viele Arbeitnehmer bis zur Rente Millionen verdient haben – sofern sie gesund bleiben. Eine aktuelle Studie der Plattform Gehalt.de zeigt, wer, wo am meisten in seinem Berufsleben zu erwarten hat. mehr