Berufsunfähigkeitsversicherung
Es sind Momente, in denen Makler am liebsten in die Tischkante beißen würden – nach unzähligen Beratungsstunden schreibt der Mandant: „Ich glaube weiter, mein Risiko für eine Berufsunfähigkeit ist so klein, was soll mir im Büro schon passieren.“ Mit einem Kniff kann Makler Sven Hennig die Absage noch abwenden – und erhält von seinem Kunden später eine verblüffende Mail. mehr
„Meine Tochter wird heiraten und Kinder kriegen. Die braucht keine Berufsunfähigkeitsversicherung“, lautete die Erklärung eines Vaters, warum er seine Tochter nicht absichern wolle. Dieser kuriosen Absage hat Makler Matthias Helberg das Beispiel eines anderen Vaters gegenübergestellt: Dieser entschied sich dafür, seine zehnjährige Tochter bis zum Jahr 2077 gegen Berufsunfähigkeit zu versichern – und das aus guten Gründen, wie er darlegt. mehr
In der Arbeitskraftabsicherung bieten einige Versicherer ihren Kunden Präventionsprogramme an. Anders als etwa in der Krankenversicherung nutzen das die Bürgerinnen und Bürger aber noch nicht recht. Woran das liegen könnte, erfahren Sie hier. mehr
Wie krisensicher ist die betriebliche Altersversorgung in diesen Corona-Krisenzeiten? Warum sollten sich Versicherungsmakler nicht gegen den Begriff „Finanzberater“ wehren? Und wie können Makler ihre Kunden bei der BU-Leistungsprüfung unterstützen? Das erfahren Sie in Folge 6 unseres Podcasts. Hören Sie gleich rein! mehr
Wie kann man die Online-Beratung zu einem einträglichen Geschäftsmodell machen? Für welchen Service darf man vom Kunden Gebühren verlangen? Und wie bekommt man eigentlich Menschen mit Vorerkrankungen doch gegen Berufsunfähigkeit versichert? Das erfahren Sie in Folge 5 unseres Podcasts. mehr
Die Zurich kämpft gegen Wasserschäden an, die Hanse-Merkur hat einen Corona-Reiseschutz auf den Markt gebracht, die Stuttgarter hat ihre Grundfähigkeitspolice überarbeitet, HDI kooperiert mit einem Carsharing-Dienst, die Württembergische setzt sich für Menschen mit Tinnitus ein und das Insurtech Mailo bietet über 18 Monate hinweg eine Differenzdeckung an. mehr
BU-Leistungspraxisstudie von Franke und Bornberg
Junge Leute schummeln häufiger bei Gesundheitsfragen
Zu 16. Mal hat das Analysehaus Franke und Bornberg die größten deutschen Berufsunfähigkeitsversicherer unter die Lupe genommen. Überzeugen konnten sie vor allem mit einer hohen Leistungsquote und vergleichsweise wenigen Ablehnungen. Nachholbedarf herrscht hingegen in Sachen Digitalisierung. Hier kommen die Details. mehr
Die Zurich Gruppe Deutschland setzt, unter anderem im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung, auf Prävention. Was der Versicherer darunter versteht, warum der Fokus auf psychischen Erkrankungen liegt und welche Schritte die Zurich konkret unternimmt, um zum Lebensbegleiter ihrer Kunden zu werden, erklärt Jan Roß, Bereichsvorstand Makler, im Interview. mehr
Muss die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlen, wenn ein Versicherungsnehmer seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen wechseln muss und in seinem neuen Job in seinen Augen weniger Aufstiegschancen bestehen? Nein, entschied kürzlich das Oberlandesgericht Oldenburg – in gleich zwei Fällen. mehr