BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Innerhalb der vergangenen Wochen verzeichnete die Barmer Krankenkasse einen Anstieg von Corona-Krankschreibungen unter jüngeren Menschen. Bei den bis 39-Jährigen ging es demnach um 31 Prozent nach oben. Für Barmer-Chef Christoph Staub ist die Gefahr einer zweiten Welle allgegenwärtig. mehr

Die Grundfähigkeitsversicherung wird gerne als Alternative für die Berufsunfähigkeitsversicherung ins Spiel gebracht. Versicherungsmakler Gerd Kemnitz sieht das kritisch. Für ihn ist das Produkt allenfalls eine Notlösung. Warum er den Grundfähigkeitsschutz für löchrig hält, lesen Sie hier. mehr

In der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es keine Leistungsverweigerung mit System. Das berichtet das Analysehaus Franke und Bornberg auf Basis umfassender Stichproben bei fünf großen BU-Versicherern. Doch die fünfte Auflage der „BU-Leistungspraxisstudie 2020“ wollte nicht nur mit Vorurteilen aufräumen, sondern auch Verbesserungen in der Branche anmahnen. mehr

Werbung

Den Versicherern in Deutschland droht in der zweiten Jahreshälfte eine Kündigungswelle. Grund hierfür ist laut einer Umfrage, dass Kunden in der Corona-Zeit vermehrt von Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit betroffen seien und daher nach Einsparmöglichkeiten suchten. Der Bund der Versicherten warnt unterdessen Verbraucher vor „voreiligen Kündigungen“. mehr

Die Absicherung der eigenen Arbeitskraft zählt für Verbraucher zu den wichtigsten Vorkehrungen überhaupt. Doch die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist vielen Menschen zu teuer. Wie hoch die Prämien einer BU im Vergleich zu einer Grundfähigkeitsversicherung ausfallen, zeigt eine aktuelle Marktanalyse des Vergleichsportals Check24. mehr

Das Analysehaus Servicevalue hat Berufsunfähigkeitsversicherer auf ihre Kundenfreundlichkeit getestet. 10 der 23 untersuchten Unternehmen schnitten dabei mit der Bestbewertung „sehr gut“ ab. mehr

Werbung

Das Beratungsunternehmen AssekuranZoom hat sich zum dritten Mal mit der Qualität von Grundfähigkeitstarifen befasst. Das Angebot von 15 Maklerversicherern kam dabei auf den Prüfstand. Welche Tarife zu den besten gehören, erfahren Sie hier. mehr

Die Produkte in der Sparte Berufsunfähigkeitsversicherung befinden sich laut einer aktuellen Analyse des Kölner Instituts für Finanz-Markt-Analyse Infinma in diesem Jahr weiter auf einem hohen Niveau. Die Experten untersuchten anhand von 18 Kriterien 500 Tarife und stellten dabei auch zahlreiche Produktveränderungen fest. mehr

Die Arbeitskraftabsicherung gehört zu den wichtigsten Beratungsthemen im Makleralltag – unter anderem in Form von Dread-Disease- und Grundunfähigkeitspolicen. Die Versicherungsmakler Genossenschaft Vema wollte deshalb wissen: Welche Anbieter empfehlen sie am ehesten? Hier kommt das Ergebnis. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content