BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Unfallversicherungen seien meist „überflüssig“, urteilte das Wirtschaftsmagazin „Capital“. Der Bund der Versicherten hält den privaten Unfallschutz hingegen für sinnvoll – insbesondere für Kinder. Noch besser sei der Nachwuchs allerdings mit einer Kinderinvaliditätsversicherung abgesichert, wie die Verbraucherschützer anlässlich des baldigen Schulbeginns in vielen Bundesländern mitteilen. mehr

Die Analysten von Finanztest haben sich dem Thema Grundfähigkeitsversicherungen gewidmet. 30 Tarife von 17 Anbietern kamen auf den Prüfstand, 3 davon halten die Tester für empfehlenswert. mehr

Angst vor Ansteckung, Social Distancing, Kurzarbeit: Die vergangenen Monate haben die Bundesbürger psychisch belastet. 50 Prozent geben in einer aktuellen Umfrage an, sich während Corona häufig oder manchmal gestresst zu fühlen. mehr

Werbung

Berufsunfähig ist, wer seine zuletzt ausgeübte Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nur noch zur Hälfte bewältigen kann. Das Problem: Durch die Corona-Krise hat sich diese Tätigkeit durch Kurzarbeit, Homeoffice & Co. vielfach verändert. Wie wirkt sich das auf die Berufsunfähigkeitsversicherung aus? Darauf geht BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr

Ohne Fragen zum Gesundheitsstatus gibt es keine hochwertige Berufsunfähigkeitsversicherung. Was muss zwingend angegeben werden und wie haften Makler, wenn sie ihre Kunden beim Ausfüllen unterstützen? mehr

Die Dienstunfähigkeitsklausel spielt in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte eine große Rolle. Wir befragten Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter des Rating-Hauses Franke und Bornberg, zur Qualität der DU-Klauseln in der Branche und baten um eine aktuelle Übersicht. mehr

Werbung

„Berufsunfähigkeit kann jeden treffen“, betonen die Experten der Lebensversicherung von 1871 (LV 1871) – etwa jeder Vierte werde vor dem Renteneintritt mindestens einmal berufsunfähig. Der Münchener Versicherer hat nun die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um die Berufsunfähigkeit in einer großen Infografik zusammengestellt. mehr

Ob der Bezug einer eigenen Wohnung oder die Geburt des ersten Kindes: Wenn aus einem Paar eine Familie wird, ändern sich auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Manche Policen können zusammengelegt, andere müssen neu abgeschlossen werden. Eine dreiteilige Serie gibt Ihnen – unterstützt von Infografiken – einen schnellen Überblick. mehr

Makler und Kunden orientieren sich gern an Ratings und Testberichten, wenn es um die Auswahl eines Versicherungsprodukts geht. Wir befragten den BU-Sachverständigen, Bert Heidekamp, zur Aussagekraft dieser Hilfsmittel für die Beratung. Sein Fazit fällt ernüchternd aus. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content