Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV), Guido Bader, sieht die deutschen Versicherer durch die Corona-Krise nicht in ihrer Existenz bedroht. Am schwersten sei die Industrieversicherung von der Pandemie betroffen. Noch ungewiss sei die weitere Kosten-Entwicklung in der Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung – die private Sachversicherung dürfte durch die vermehrte Arbeit im Homeoffice sogar profitieren. mehr
Wie sieht ein renommierter Zukunftsforscher die Berufsunfähigkeitsversicherung? Sven Gábor Jánszky von der Denkfabrik 2b Ahead forscht zu Veränderungen in den Lebenswelten. Pfefferminzia fragte nach, wie sich die Arbeitskraftabsicherung in Zukunft verändern könnte. mehr
Der Direktversicherer Hannoversche zog kürzlich Kritik auf sich, weil er Verbraucher im Layout der Deutschen Rentenversicherung anschrieb. „Zuerst einen auf seriös machen, dann die Billigschiene fahren“, ärgert sich das Maklerunternehmen Bierl. „13,65 Euro für 1.000 Euro BU-Rente. Endalter 60 Jahre. Ne, ist klar.“ Doch auch gegenüber lupenreinen Maklerversicherern nehmen die Bierl-Brüder kein Blatt vor dem Mund. mehr
Lohnt es sich, eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit kürzerer Laufzeit abzuschließen, um Prämie zu sparen? Dieser Frage ging das Softwarehaus Inveda.net in einer aktuellen Analyse nach. mehr
Geht es um Ausweichprodukte zur Berufsunfähigkeitsversicherung gehören Grundfähigkeitsversicherungen zu den beliebtesten Produkten bei Maklern. Das Analysehaus Morgen & Morgen hat nun erstmalig 53 Tarife untersucht. Welche zu den besten gehören, erfahren Sie hier. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung gilt als eine der wichtigsten Absicherungen überhaupt. Wie sieht Ihr Alltag im Beratungsfeld der Arbeitskraftabsicherung aus? Sagen Sie Pfefferminzia Ihre Meinung und machen Sie mit bei unserer Leserumfrage zum Thema. mehr
Die Leistungen, die Lebensversicherer an berufsunfähige Versicherte zahlen, sind laut einer Erhebung des Branchenverbands GDV im vergangenen Jahr gestiegen. Demnach gibt es drei häufige Gründe für Berufsunfähigkeit. mehr
Die Rating-Agentur Franke und Bornberg, der TV-Sender NTV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) haben die besten Anbieter in 24 Versicherungskategorien gekürt. Wer den Titel ergattern konnte, erfahren Sie hier. mehr
Wie stark verteuert sich die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU), wenn man Raucher ist? Eine Analyse des Softwarehauses Inveda.net zeigt, dass es große Unterschiede bei den Beiträgen zwischen Rauchern und Nichtraucher geben kann – bei einigen Versicherern fallen diese hingegen kaum ins Gewicht. mehr