BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Sie würden den Verkauf von BU-Versicherungen sicher erleichtern, trotzdem mag Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel Schüler-Klauseln in diesen Tarifen nicht. Warum das so ist, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Lohnt sich eine Arbeitsunfähigkeitsklausel im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Das IT-Haus Inveda hat zwei Beispielfälle untersucht, um dieser Fragen auf den Grund zu gehen. Das Ergebnis der Analysten fällt eindeutig aus. mehr

Bei der Absicherung von Beamten spielt die Dienstunfähigkeitsklausel in Berufsunfähigkeitsversicherungen eine wichtige Rolle. Aber die Gestaltung der Klausel ist vielfältig. Versicherungsmakler und BU-Experte Philip Wenzel hat auf der Plattform Worksurance daher die entsprechenden Vertragspassagen der Versicherer untersucht und verglichen. mehr

Werbung

Durch die Corona-Krise könnten mehr psychisch bedingte Fälle von Berufsunfähigkeit auftreten, fürchtet Versicherungsmakler Matthias Helberg. Zudem sorgt ihn, dass viele BU-Versicherte ihre Beiträge infolge wirtschaftlicher Not nicht mehr werden zahlen können. Helberg schlägt daher „neue, außerordentliche und großzügigere Regelungen“ zur Beitragsbefreiung vor. mehr

Der Vertriebsprozess für Biometrie-Produkte ist einigermaßen gut durchdigitalisiert, nur in der Risikoprüfung hapert es noch. Worauf es dabei ankommt, erklären Jörg Hausknecht und Beat Hörmann, Verwaltungsräte des Schweizer Softwarehauses Triangulum. mehr

Wie verhält es sich eigentlich mit Arbeitsunfähigkeitsklauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen, wenn der Kunde schon ein Krankentagegeld versichert hat. Kann sich das in die Quere kommen? Auf diese Frage und mögliche Lösungen geht Versicherungsmakler und BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr

Werbung

Was passiert eigentlich, wenn man sich mit dem Corona-Virus angesteckt hat und danach eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließen möchte? Sollte doch kein Problem sein – eine überwundene Grippe interessiert den BU-Versicherer doch auch nicht. Makler Matthias Helberg wollte trotzdem auf Nummer sicher gehen. Hier kommt das Ergebnis seiner Blitzumfrage. mehr

Schwere Säcke mit Saatgut zu schleppen, ist für Landwirt Heinz-Josef Derichs unmöglich geworden. Doch auf eine Leistung seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hofft der Jülicher auch dreieinhalb Jahre später vergebens. Der WDR hat den Fall aufgegriffen – und konnte nicht der Versuchung widerstehen, die ernste Geschichte reißerisch anzumoderieren. mehr

In der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) gibt es einen Unterschied zwischen dem Brutto- und Nettobetrag einer Police. Viele Kunden schauen beim Abschluss ausschließlich auf den Nettobetrag. Das ist keine gute Idee, mahnen die Experten des Analysehauses Franke und Bornberg. Vielmehr sollten Kunden auch den „Brutto-Netto-Spread“ in ihre Kaufentscheidung mit einbeziehen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content