BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Wer eine Erwerbsminderungsrente bei der Rentenversicherung beantragt, muss im Durchschnitt vier Monate auf einen Bescheid warten. Doch laut eines Medienberichts scheinen sich in letzter Zeit Fälle zu häufen, bei denen monate- oder sogar jahrelang nichts geschieht. Das liege vor allem am großen Mangel an Gutachtern, wenn es um psychische Erkrankungen geht. mehr

Darf ein Versicherer einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung im Nachgang eine Ausschlussklausel hinzufügen, wenn der Kunde eine Gesundheitsfrage falsch beantwortet hat? Mit diesem Fall musste sich nun der Bundesgerichtshof befassen. mehr

Für ein aktuelles Rating hat das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) Erwerbsunfähigkeitstarife untersucht und anhand von rund 90 Kriterien untersucht. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Werbung

Welche Bedingungen muss eine Berufsunfähigkeitsversicherung aufweisen, damit sie als kundenfreundlich gilt? Und wie sollten diese ausgestaltet sein? Das fragten wir drei ausgewiesene BU-Experten. mehr

Um sich von der Konkurrenz abzusetzen, müssen Makler „irgendwie anders sein“ als ihre Kollegen, meint BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. Und, ganz wichtig, der Kunde muss auch wissen, was dieses Alleinstellungsmerkmal ist und was der betreffende Makler besonders gut kann. mehr

Viele Versicherungsmakler kritisieren, dass sie im Gegensatz zu den Verbraucherzentralen zahlreiche Weiterbildungsvorschriften erfüllen müssen. Am 8. Januar bietet sich Vermittlern nun die Gelegenheit, sich ein eigenes Bild von der Beratungsqualität der Verbraucherschützer zu machen – die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt alle interessierten Bürger zu einem Web-Seminar rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung ein. mehr

Werbung

Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat erneut den Markt der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherungen (SBU) in Augenschein genommen. Im Rahmen eines Ratings haben die Experten untersucht, welche der 37 untersuchten Anbieter mit ihren Tarifen überzeugen. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Geht es darum, Kunden vernünftig zum Thema Berufsunfähigkeit zu beraten, geht nicht immer alles glatt. So erklärt Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne etwa, dass er früher oft von Berufsunfähigkeit gesprochen habe – und die Kunden gar nicht wussten, was das überhaupt bedeutet. Wie er es heute besser macht, erklärt Wenzel hier. mehr

Signal Iduna hat eine neue BU- und eine neue Grundfähigkeitsversicherung auf den Markt gebracht, Zurich startet eine Kooperation im Bereich Mobilität, die VHV hat ihre Cyberpolice überarbeitet, Canada Life hat weitere Berufe – darunter den Weihnachtsmann – in ihren Flyer-Generator übernommen, die Bayerische bietet eine 48-Stunden-Servicegarantie für BU-Anträge, Swiss Life, R+V und Allianz versichern nun die Beschäftigten der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie gegen den Arbeitskraftverlust und HDI hat ihre Direktversicherungen verbessert. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content