Berufsunfähigkeitsversicherung
Die ARD-Sendung „Planet Wissen“ will ihre Zuschauer in der nächsten Woche darüber informieren, wie sie „die Tricks von Versicherungsvermittlern durchschauen können“. Darin taucht ein Makler auf, der vor den „subtilen Verkaufsstrategien“ so mancher Berufsgenossen warnt und ein Erklärfilm, der mit einer sonderbaren Logik aufwartet. mehr
Das Oberlandesgericht Köln musste sich vor kurzem mit einer Datenschutz-Frage im Rahmen der Geltendmachung von Ansprüchen aus einer BU-Versicherung befassen. Konkret ging es darum, wie weit der Auskunftsanspruch des Kunden gegenüber dem Versicherer geht. Die Antwort schlüsselt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag auf. mehr
Ein schwerer Autounfall seiner Mutter hatte einen Mann so sehr aus der Bahn geworfen, dass er den Abschluss seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kurz vorm Ziel aufgab; ein anderer Kunde hatte Glück im Unglück und konnte sein Pflegetagegeld noch kurz vor einem Herzinfarkt abschließen. „Schiebe die Antragsstellung nicht zu lange auf“, so die Erkenntnis der Maklerbrüder Bierl. mehr
Wenn die Versicherungsbedingungen einer BU-Police zu kompliziert sind, schrumpft auch die Kaufabsicht des potenziellen Kunden. Das zeigt eine aktuelle Studie der TU Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Premium Circle Deutschland (PCD). Was Versicherer besser machen können, erfahren Sie hier. mehr
Viele Deutsche wissen um das Risiko, aufgrund einer Berufsunfähigkeit Einkommenseinbußen zu erleiden. Eine Absicherung halten auch viele für sinnvoll, handeln aber oft nicht danach, so das Ergebnis einer aktuellen Studie des Lebensversicherers HDI. Außerdem glauben die Bundesbürger, dass die Digitalisierung Arbeitsplätze bedroht – nicht aber den eigenen Job. mehr
In einem etwas zurückliegenden Fall befasste sich das OLG Hamm mit der Frage, ob auch der Bezug einer BU-Rente wegen „fingierter Berufsunfähigkeit“ die Versicherungsfähigkeit beendet – und der Versicherer ein gezahltes Krankentagegeld daher zurückfordern kann. Das Urteil des OLG Hamm erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Bei mehr als einem Viertel aller Kinder und Jugendlichen haben Ärzte im Jahr 2017 eine psychische Störung oder Verhaltensauffälligkeit dokumentiert. Das geht aus einer Auswertung von über 800.000 Abrechnungsdaten der DAK-Gesundheit hervor. mehr
79 Prozent aller Leistungsanträge in der BU-Versicherung würden „ohne Wenn und Aber“ bewilligt. Zu diesem Fazit kommt der Versicherungsverband GDV auf Basis seiner jährlichen Umfrage. Die Leistungsquote der Versicherer bewege sich damit seit Jahren auf hohem Niveau, so der Verband. Hier kommen alle Zahlen im Detail. mehr
Die Württembergische hat einen neuen Baustein in ihrer Hausratversicherung, Freeyou hat eine digitale Autoversicherung gestartet, die Knappschaft bietet ihren Kunden bald die elektronische Patientenakte an, die Continentale setzt auf Handwerksberufe mit Zukunft, bei der Versicherungskammer gibt es eine neue Risikolebensversicherung und das Finanzportal24 hat seine Software nun in die Cloud überführt. mehr