BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Eine Beratung sollte nicht so aussehen, dass der Vermittler die Produkte im Kopf hat, die er verkaufen möchte – und versucht, den Kunden in einen passenden Bedarf dafür zu pressen. Stattdessen geht es darum, dem Kunden zuzuhören und seine Probleme zu erkennen, schreibt Makler Philip Wenzel in seinem neuen Gastbeitrag. mehr

Holger Badstuber war während eines Auslandsaufenthalts für seinen damaligen Verein FC Bayern München krank. Doch sein Krankenversicherer wollte das vereinbarte Krankentagegeld für diese Zeit nicht leisten. Nun entschied das Landgericht München, dass der Versicherer die rund 30.000 Euro doch zahlen muss. mehr

Zur Leitmesse DKM präsentierte sich die neu gegründete Dialog Versicherung mit frischen und altbewährten Produkten. Ein Portfolio aus Lebensversicherung, betrieblicher Altersversorgung und Kompositpolicen soll nun fast jedes Risiko abdecken. Durchstarten will der Maklerversicherer mit den ehemaligen Beständen der Generali. mehr

Werbung

Die Fehlzeiten von Arbeitnehmern sind in den vergangenen zehn Jahren um rund 70 Prozent gestiegen. Durchschnittliche vier Tage fehlt ein Arbeitnehmer krankheitsbedingt im Jahr. Vor allem psychische Erkrankungen nehmen weiter zu. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken hervor. mehr

Wie gehen Makler im Beratungsalltag mit der Dread-Disease-Versicherung (DD) um? Wo liegen die Knackpunkte in der Beratung? Pfefferminzia befragte Marie Christina Schröders, Sachverständige für Finanzen und Versicherungen bei SaFiVe, zu ihren Erfahrungen. mehr

Die Grundfähigkeitsversicherung sichert in der Multi-Risk-Variante so viele Leistungsauslöser ab, wie es sonst nur die Berufsunfähigkeitsversicherung vermag – der Blick auf ein unterschätztes Produkt, dem Experten prophezeien, sich breit zu etablieren. mehr

Werbung

Drohnenpilot, Roboterprogrammierer oder Gesundheitspädagoge – die Arbeitswelt wandelt sich rasant. Der Zeit sogar einen Schritt voraus ist die Continentale. Sie bietet Vermittlern und Kunden mit ihrer BU-Vorsorge schon heute Lösungen für die Zukunft. mehr

Die Prämienhöhe und das als gering erachtete persönliche Risiko sind die Hauptgründe, warum Menschen vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zurückschrecken. Das zeigt die Studie „Trendmonitor Finanzdienstleistungen“, die Menschen auch danach gefragt hat, worauf es ihnen bei einer BU ankommt. mehr

Sehen ist für die Deutschen die mit Abstand wichtigste körperliche Fähigkeit. Dahinter folgen geistige Fähigkeiten und Hören, wie eine aktuelle Umfrage im Auftrag der DEVK Versicherungen zeigt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content