Berufsunfähigkeitsversicherung
Psychische Probleme sind für viele Menschen hierzulande bereits Alltag. Mit Stress hat ein knappes Drittel der mehr als 2.000 von Statista befragten Deutschen zu tun. In den vergangenen zwölf Monaten erlebten weitere 24 Prozent eine depressive Phase und 9 Prozent mussten eine Panikattacke verkraften. mehr
Die DFV erweitert ihr Angebot in der Tierkrankenversicherung auf Katzen, die Dialog startet einen bezahlbaren BU-Schutz für junge Leute, die Gothaer verbindet Mobilität und Klimaschutz, die Basler senkt BU-Prämien für Meisterberufe, Swiss Life bringt eine betriebliche Berufsunfähigkeitsrente auf den Markt, die Sparkassen-Versicherung Sachsen kooperiert mit dem Cyber-Sicherheitsunternehmen Perseus und der Volkswohl Bund verbessert seine Grundfähigkeitsversicherung. mehr
Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund, über die Zukunft der Arbeitskraftabsicherung und das neue BU-Konzept des Continentale Versicherungsverbunds. mehr
Mailo startet eine Versicherung für Einzelhändler, der Münchener Verein bringt eine arbeitgeberfinanzierte Förderrente auf den Markt, die Axa bietet neue Services in der bKV, HDI vereinfacht den Versicherungsschutz für Firmen und die Provinzial Nordwest lanciert einen digitalen BU-Schutz. mehr
Anfechtung wegen einer vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung oder auch ein zu geringer Grad der Berufsunfähigkeit können die Zahlung einer Rente aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) verhindern. Doch Versicherte können sich selbst helfen: Je präziser das Berufsbild beschrieben wird, desto eher können Gutachter und Ärzte in einem Leistungsfall beurteilen, ob eine weitere Tätigkeit in dem Beruf möglich ist. mehr
Die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Kinder ist Eltern hierzulande am wichtigsten – aber auch eine erfolgreiche Karriere steht weit vorne auf der Liste. Nicht ohne Grund kann es daher Sinn ergeben, die Arbeitskraft der Nachkommen schon früh genug abzusichern. mehr
Kann man das Dilemma in der Berufsunfähigkeitsversicherung lösen, dass die Menschen, die diese Police am ehesten bräuchten, sie nur zu einem hohen Preis oder gar nicht bekommen? Schon. Es gibt entsprechende Vorschläge aus der Vermittlerschaft. Und auch die Versicherer sind nicht untätig. mehr
Das Thema Versicherungen ist für die meisten Deutschen wohl eher Last als Vergnügen. Trotzdem legen viele von ihnen Wert auf die passende Absicherung in den Bereichen Unfall, Rente und Eigentum. Das sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie. mehr
Der Krankenstand von Arbeitnehmern in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. Das zeigen aktuelle Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Zu Fehltagen kommt es danach bei den Männern am häufigsten wegen Rückenschmerzen, bei Frauen wegen psychischer Erkrankungen. mehr