Berufsunfähigkeitsversicherung
Ähnlich wie bei Beamten ist die Versorgungssituation von Soldaten kompliziert und anspruchsvoll. Worauf Makler bei der Beratung Acht geben sollten, erklärt Biometrie-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr
Wann sollte man sich um eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bemühen? Am besten ganz früh, findet Karin Roller von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. In der SWR-Verbrauchersendung „Kaffee oder Tee“ erklärt sie den Nutzen eines BU-Schutzes – und kommt dabei ganz ohne Versicherer-Bashing aus. mehr
„Manche Gesellschaften würden wir nicht einmal mit der Kneifzange anfassen“, stellen die Versicherungsmakler Tobias und Stefan Bierl in Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) klar. Doch inzwischen haben sich auch einige „wohlgesonne“ BU-Anbieter bei den Brüdern ins Abseits manövriert. Der Grund: Regelmäßig scheiterten Kunden an der Risikoprüfung. Das sei „ernüchternd“ und „frustrierend“. mehr
Das Analysehaus Infinma hat Erwerbsunfähigkeitsversicherungen unter die Lupe genommen und bewertet. Welche 32 Tarife den Marktstandard von Infinma erfüllen, erfahren Sie hier. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat zum dritten Mal in Folge untersucht, welche Berufsunfähigkeitsversicherer bei der Transparenz und anderen Aspekten der Kundenorientierung besonders punkten können. Sieben Anbieter erhielten dabei die Note „sehr gut“. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr
Von den 1.000 neuen Leistungsfällen, die die Debeka in der Berufsunfähigkeitsversicherung im Jahr 2018 bearbeiten musste, waren 45,4 Prozent auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Ein Jahr zuvor lag der Anteil noch bei 41,6 Prozent. mehr
Die Deutschen haben zu viele Versicherungen? Von wegen. Wie eine aktuelle Analyse des Versicherungsverbands GDV zeigt, hapert es bei den Bundesbürgern gerade an der Absicherung existenzieller Risiken. Die Details. mehr
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist das Optimum, wenn es um die Arbeitskraftabsicherung geht. Es bekommt sie aber nicht jeder. Daher haben die Versicherer einige Ausweichprodukte auf den Markt gebracht. Welche dieser Produkte sich am ehesten für welche Zielgruppe eignen, hat das Analysehaus Ascore in einer Tabelle zusammengefasst. mehr
Knapp die Hälfte der Deutschen hatte schon mal einen Burnout, hat das Gefühl, kurz davor zu stehen, oder kennt zumindest Burnout-Symptome aus eigener Erfahrung. Und 19 Prozent der Bürger waren deshalb auch schon beim Psychiater oder Psychologen. Damit ist Deutschland europaweit Spitzenreiter, zeigen Ergebnisse des Stada Gesundheitsreports 2019. mehr