Berufsunfähigkeitsversicherung
Wer schneidet im direkt Vergleich besser ab – die Berufsunfähigkeitsversicherung oder ein Versorgungswerk? Dieser Frage nimmt sich Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel in seinem neuen Blogbeitrag an. Seine Meinung dazu ist eindeutig: Die BU-Versicherung liegt vorn. Warum, erfahren Sie hier. mehr
Zum 24. Mal hat sich das Analysehaus Morgen & Morgen Berufsunfähigkeitsversicherungen vorgenommen und diese bewertet. Das Rating-Prozedere haben die Analysten dabei überarbeitet. So gibt es nun ein neues Teil-Rating zur Beitragsstabilität und aktualisierte Leistungsfragen. Welche der 519 untersuchten Tarife der 67 Anbieter am besten abschnitten, erfahren Sie hier. mehr
519 Berufsunfähigkeitstarife von 67 Anbietern haben die Analysten des Rating-Hauses Morgen & Morgen für das diesjährige BU-Rating untersucht. 347 Tarife erhielten dabei die Höchstnote von 5 Sternen. Wer zu den Gewinnern zählt (in alphabetischer Reihenfolge), erfahren Sie hier. mehr
„Ich arbeite doch im Büro, da werde ich nicht berufsunfähig“ – diesem Irrglauben sitzen immer noch viele Verbraucher auf. Fakt ist: Psychische Erkrankungen führen immer häufiger zu einer Berufsunfähigkeit. Das zeigt ein aktueller Report der Swiss Life. mehr
Amazon vor der Tür, Courtagen unter Druck und Alexa weiß sowieso alles – ist das alles nur Schwarzmalerei? Nein, sagt Versicherungsmakler Philip Wenzel. Doch mit der richtigen Strategie ist für Vermittler nach wie vor vieles möglich. Und die wäre? „Nur noch die Kunden bekommen, die auch wirklich Spaß machen“, empfiehlt der Referent des Zukunftstages von Pfefferminzia. mehr
Ein Schornsteinfeger verneint in den Gesundheitsfragen zu einer BU-Versicherung einen Arztbesuch, obwohl dieser stattgefunden hat. Der Versicherer kann aber trotzdem nicht wegen einer arglistigen Täuschung vom Vertrag zurücktreten. Warum, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
„Wir wissen nicht, ob wir der Finanztest dafür danken sollen oder nicht. Immerhin beschert uns diese einen regen Zulauf an gescheiterten Interessenten…“ Mit einer gehörigen Portion Galgenhumor berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl über den Hilferuf eines Kunden. Dieser folgte dem Rat der Verbraucherzeitschrift – und verschickte auf eigene Faust Anträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) an diverse Gesellschaften. Wie die Sache ausging, erzählen die Brüder in ihrem Blog. mehr
Zurich versichert nun E-Scooter, die Inter bringt eine neue Basisrente auf den Markt, R+V startet einen digitalen Versicherungsmanager, die Gothaer bietet zahlreiche neue Leistungen in ihrer Hausrat- und Multiriskpolice an, die Continentale hat ihre private Haftpflicht überarbeitet und die Basler hat ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung ein Update verpasst. mehr
Entscheidungen aufzuschieben, kann für Makler nach hinten losgehen. Denn in der Zeit, in der man noch abwägt, ob man etwas tut oder nicht, hat ein Konkurrent den Markt vielleicht schon besetzt. Wie zügiges Entscheiden geht, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne. mehr