BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Das Fachmagazin AssCompact hat in diesem Jahr 560 Makler und Mehrfachagenten befragt, mit welchen Anbieter sie das meiste Geschäft in der Arbeitskraftabsicherung bestreiten – jeweils unterteilt in die Bereiche Berufsunfähigkeit, Dread Disease/Multi Risk und erstmals auch Grundfähigkeiten. Wer am meisten überzeugen konnte, erfahren Sie hier. mehr

Immer mehr Menschen können nicht mehr arbeiten, weil sie psychischen Belastungen in ihrem Beruf ausgesetzt sind und dadurch krank werden. Das zeigen aktuelle Zahlen des Bundesarbeitsministeriums. Hier kommen die Details. mehr

Neben „sehr, sehr guten Vermittlern“, die zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung, PKV und Altersvorsorge beraten, gebe es leider auch „eine Menge Unsinn im Netz zu lesen und fachlich – sowie manchmal leider auch menschlich – unterirdisch schlechte Berater“, meint Versicherungsmakler Eckhard Borchardt. In Pfefferminzia stellt er zwei Fälle vor, die ihn diese Woche um Fassung ringen ließen. „Die Branche braucht mehr Fachkenntnis und mehr Ehrlichkeit“, so der Appell des Maklers. mehr

Werbung

Wer sich als Handwerker um einen Berufsunfähigkeitsschutz bemüht, stellt schnell fest, dass die Prämien kaum bezahlbar sind. Der oberste Versicherungsaufseher der Bafin, Frank Grund, hat nun in einem Interview klargestellt, dass die Finanzaufsicht an diesem Zustand wohl nichts ändern werde: „Die Versicherer sind frei darin, wie sie ihre Kollektive zuschneiden.“ Der Dachdecker trage nun mal ein höheres Risiko als ein Büromitarbeiter, so Grund. Die Branche sei allerdings gut beraten, das „nicht exzessiv zu betreiben“. mehr

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist auch für Studenten wichtig. Doch die Prüfung der Berufsunfähigkeit erfolgt seitens der Anbieter nicht einheitlich. Am besten sei es, wenn sich die Versicherer am zuletzt betriebenen Studium orientierten, findet Versicherungsmakler Gerd Kemnitz – und hat die Liste der Gesellschaften, die so verfahren (oder auch nicht) auf den aktuellsten Stand gebracht. Hier geht es zu den Hintergründen und zur Tabelle. mehr

Makler Sven Hennig verzweifelt mal wieder an den „lieben Kollegen“. Diesmal geht es um eine gelernte Fleischereifachverkäuferin, die bei den Themen Riester-Rente und Berufsunfähigkeitsversicherung den fragwürdigen Empfehlungen eines Beraters eines großen Strukturvertriebes folgt. Hier kommen die Details. mehr

Werbung

Wer krank ist, der kann nicht arbeiten. Da ist der Beruf egal. Aber wie lange die Genesung dauert und was zur Krankheit führt, ist laut einer aktuellen Analyse von Job zu Job unterschiedlich. Die Details gibt’s hier. mehr

Viele frisch gebackene Eltern wissen nicht, ob und wie sie ihr Familienleben und ihre Kinder versichern sollen. Das Angebot ist riesig und unübersichtlich. Welche Policen aber dennoch sinnvoll sind, erfahren Sie hier. mehr

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sein diesjähriges Unternehmensrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) veröffentlicht. Erstmalig haben die Experten auch ein sogenanntes BU-Leistungspraxisrating vorgelegt. Was es damit auf sich hat und wie die Ergebnisse der beiden Untersuchungen lauten, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content