BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Einmal abgegeben, lässt sich an der Steuererklärung nicht mehr viel ändern. Vor allem beim Absetzen der Vorsorgebeiträge sollten Sparer daher besonders darauf achten, sich nicht unnötig Geld durch die Lappen gehen zu lassen. Die größten Fehlerquellen lesen Sie hier. mehr

„Ich merke, dass mir der Betrag von 74 Euro im Monat doch schon zu viel ist“, schreibt eine Kundin, die beim Maklerbüro Bierl eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abgeschlossen hatte. Die 23-jährige Erzieherin habe von Freunden gehört, dass es „einige andere preisgünstigere Versicherungen gibt“, etwa im Rahmen von 20 bis 30 Euro. Was die Makler ihrer verunsicherten Kundin antworteten, erfahren Sie hier. mehr

Klassische Lebensversicherungen sind in der Gunst der Versicherungsmakler deutlich abgefallen. Nur etwa jeder Zweite verkauft diese Tarife noch. Stattdessen haben sich Fondspolicen und Indexpolicen in den Absatzlisten nach vorne geschoben, zeigt eine aktuelle Vermittlerumfrage des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr

Werbung

Die Privathaftpflichtversicherung steht bei den Bundesbürgern mit einem Anteil von 81 Prozent ganz oben auf der Liste der notwendigen Versicherungen. Dahinter folgen Hausrat- und Autoversicherung – die Absicherung der eigenen Arbeitskraft findet sich hingegen nur auf Platz 10. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Direktversicherers Cosmos Direkt. mehr

Ein Student vereinbart mit seinem BU-Versicherer außervertraglich die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente wegen eines Blutschwämmchens. Als diese Kulanzleistung wie vereinbart ausläuft, besteht der Mann aber auf weiteren Zahlungen. Wie der Fall vor Gericht ausging, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr

Mit welchen drei Versicherern arbeiten Maklerunternehmen am häufigsten zusammen, wenn es um die Absicherung biometrischer Risiken geht? Das wollte die Versicherungs-Makler-Genossenschaft (Vema) von ihren fast 3.100 angeschlossenen mittelständischen Maklerfirmen wissen. Hier kommen die Ergebnisse. mehr

Werbung

Ein Forstwirt wird berufsunfähig und erhält daraufhin eine Rente der Huk-Coburg. Nach neun Monaten stellt der Versicherer die Zahlung allerdings ein. Zu Unrecht, urteilte nun das Oberlandesgericht Celle. Hier kommen die Details. mehr

Was Sparern hierzulande gerade Kopfschmerzen bereitet, das freut die Bauherren: die niedrigen Zinsen. Aber voreiliges Handeln ist fehl am Platz – sonst kann es teuer werden, weiß Thomas Hein, Leiter Partnervertrieb der ING in Deutschland. Er liefert Tipps, wie eine vernünftige Baufinanzierung aussehen sollte. mehr

Die Oberösterreichische hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherung überarbeitet und den „Keine Sorgen Check“ ins Leben gerufen, der Versicherungslücken offenbaren soll. Der SDV verbessert seine VSH für Vermittler in 23 Punkten und Axa und DBV bauen neue Leistungen in ihre BU-Versicherungen ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content