Berufsunfähigkeitsversicherung
Sich als Makler auf ein Themengebiet oder eine Zielgruppe zu fokussieren, bietet allerhand Vorteile. Davon ist Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel überzeugt. Welche das konkret sind, lesen Sie in seiner aktuellen Kolumne. mehr
Hauptursache für eine Berufsunfähigkeit sind Nervenkrankheiten. Das zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Krebs als Auslöser wird dagegen immer seltener. mehr
Manche Arbeitgeber bieten ihren Angestellten die Möglichkeit an, eine betriebliche Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Aber lohnt sich das? Versicherungsmakler Philip Wenzel ist dieser Frage mal nachgegangen. mehr
Mit einer Versicherung gegen Berufsunfähigkeit werden die meisten finanziellen Folgen eines Verlusts der Arbeitskraft gemildert. Nicht jedem Antrag auf Leistung wird dabei stattgegeben, aber in 78 Prozent der Fälle schon. Das erklärt der Branchenverband GDV auf Basis seiner aktuellen Statistik zum Thema. mehr
Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zählt zu den wichtigsten Policen überhaupt. Aber so verschieden wie das Leben der Versicherten, so verschieden sind auch die Tarife. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat im Rahmen eines aktuellen Ratings BU- und Erwerbsunfähigkeitspolicen unter die Lupe genommen. mehr
Der BU-Versicherer hatte sich verpflichtet zu zahlen, wenn der Versicherte zu mindestens 50 Prozent - also bedingungsgemäß - berufsunfähig werden sollte. In dem vorliegenden Fall eines Kochs im Eiscafé, den das OLG Dresden zu verhandeln hatte, gab es um den Begriff allerdings ein zähes Ringen. Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke analysiert den Hergang. mehr
Mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) wolle man lieber noch warten, weil das langfristig günstiger sei – das bekommen die Versicherungsmakler Tobias und Stefan Bierl immer mal wieder zu hören. Ist da etwas dran? Die beiden haben das mal anhand der Eintrittsalter 20, 25 und 30 Jahre durchgerechnet. Was dabei herauskam und warum die Ergebnisse gar nicht das wichtigste Argument sind, erfahren Sie hier. mehr
Für Selbstständige und Freiberufler ist die Umorganisationsklausel in einer Berufsunfähigkeitsversicherung von hoher Bedeutung. Ihre Ausgestaltung unterscheidet sich je nach Tarif sehr. Worauf Kunden und Vermittler achten sollten, hat Versicherungsmakler Gerd Kemnitz in seinem Gastbeitrag zusammengefasst. mehr
Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen – so auch Schüler, Azubis und Studenten. Warum eine frühzeitige Absicherung dieses Risikos Sinn ergibt und worauf dabei zu achten ist, erfahren Sie hier. mehr