BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Die Absicherung für die Berufsunfähigkeit ist wichtig – doch wann sollte idealerweise der Abschluss erfolgen? Und kann man sich eigentlich auch noch mit 50 Jahren versichern lassen? mehr

Die Bundeshauptstadt verzeichnete im Schuljahr 2017/2018 einen Rekord bei Lehrern, die berufs- oder dienstunfähig wurden. Der Berliner Senat sieht darin keinen Grund zur Besorgnis. mehr

Wer bereits als Student eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließt, umgeht oft das Risiko, dass spätere Erkrankungen einen BU-Abschluss im Berufsleben erschweren. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat für das Jugend-Portal des Handelsblatts „Orange“ 30 Studenten-Tarife unter die Lupe genommen. Welche Anbieter punkten konnten, erfahren Sie hier. mehr

Werbung

Relevante Daten bereits vor dem ersten persönlichen Kundengespräch zur Berufsunfähigkeitsversicherung abzufragen, kann sich lohnen, weiß Philip Wenzel. Das spart Termine und damit Zeit, wie der Versicherungsmakler in seiner neuen Kolumne berichtet. mehr

In der Branche hört man oft, dass man zu einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) am besten noch vorher eine Rechtsschutzpolice abschließt. In den Augen von Versicherungsmakler Philip Wenzel ist das Quatsch – jedenfalls, was das Timing anbetrifft. mehr

Sieben Gesellschaften mit insgesamt acht Produkten bekamen von der Jury des fünften sogenannten Innovationspreises der Assekuranz Preise überreicht. Welche das sind und wofür sie prämiert wurden, lesen Sie hier. mehr

Werbung

Am gestrigen Mittwoch lud das Team von Pfefferminzia zu seiner ersten Veranstaltung ein: Durchblick – der Zukunftstag für Versicherungsprofis. Über den Dächern Hamburgs im Penthouse Elb-Panorama berichteten sechs Referenten vor knapp 90 Teilnehmern, wie sich Versicherungen und die Beratung dazu in den kommenden Jahren verändern wird. mehr

Wenn der Versicherer im BU-Fall die Leistung ablehnt, wird dies oft mit der Verletzung von Anzeigepflichten begründet. Das wirft die Frage auf, inwieweit über die Gesundheitsfragen im Antrag hinaus noch eine weitere „spontane“ Anzeigepflicht besteht? Die Antworten gibt es hier. mehr

Fast die Hälfte der Berufstätigen in Deutschland versucht, den Verlust der Arbeitskraft mit der Krankenversicherung abzusichern (43,6 Prozent). Immerhin 38 Prozent tun dies zielgerichtet über eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag der Gothaer Versicherung. Welche gesundheitlichen Risiken von den Berufstätigen dabei als größte Gefahren angesehen werden, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content