BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Welche Versicherungsgesellschaften bieten Hochschulabsolventen die besten Karrierechancen, eine tolle Arbeitsatmosphäre und gute Work-Life-Balance? Diesen Fragen ging das Kommunikationsunternehmen Faktenkontor nach. Das Ergebnis der Analyse erfahren Sie hier. mehr

Das Ausstatten der eigenen Berufsunfähigkeitsversicherung mit einer Arbeitsunfähigkeitsklausel gehört bei den Versicherern mittlerweile zum guten Ton. Und das ist auch gut so, findet Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. Warum er die AU-Klauseln für sinnvoll hält, welche Versicherer verbraucherfreundliche Klauseln anbieten und warum gerade Krankentagegeldversicherte Acht geben sollten, erfahren Sie hier. mehr

Das neue Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz in der gesetzlichen Rentenversicherung, das auch Verbesserungen bei der Erwerbsminderungsrente vorsieht, sollte zwingend rückwirkend ab 1. Januar 2018 gelten. Das fordert der Bundesverband der Rentenberater. mehr

Werbung

Im Laufe des Lebens können sich die Arbeitssituation oder auch die privaten Lebensumstände verändern. Der Berufsunfähigkeitsschutz passt sich mit einer Nachversicherungsgarantie ohne erneute Gesundheitsprüfung daran an. mehr

Die Kölner Analysten von Assekurata Solutions haben der Nürnberger Lebensversicherung eine Auszeichnung für die Leistungsregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung verliehen. Vor allem die Optimierung der Prozesse und die Investitionen in die Qualifizierung der Mitarbeiter gaben dafür den Ausschlag. mehr

Aller Unkenrufe zum Trotz haben Makler sehr gute Zukunftschancen, sofern sie sich spezialisieren – das meint Stephan Kaiser, Experte für Arbeitskraftabsicherung. Was Makler auf dem „Zukunftstag für Versicherungsprofis“ vom Biometrie-Kenner für ihre eigene Beratungsstrategie lernen können und wie Kaiser die fortschreitende Regulierung beurteilt, verrät er hier. mehr

Werbung

Wer eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) für sich abschließen will, muss oft lange suchen. Und wenn dann auch noch eine Ausschlussklausel im Raum steht, machen viele einen Rückzieher. Laut der Finanzberater Tobias und Stefan Bierl ist das Quatsch. Hier erfahren Sie, warum. mehr

Psychische und chronische Erkrankungen, aber auch Rückenprobleme, erschweren den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Zwar werden 75 Prozent aller Anträge vorbehaltlos angenommen, wie Zahlen des Versicherungsverbandes GDV zeigen. Doch bei bestimmenden Konstellationen ist Vorsicht geboten. Nicht immer muss dies für den BU-Interessenten das Aus bedeuten. mehr

Wer als Altenpfleger arbeitet, wird laut einer aktuellen Auswertung der Techniker Krankenkasse doppelt so häufig berufsunfähig wie Beschäftigte in anderen Berufsgruppen. Die Krankenkasse hat deshalb verschiedene Verbesserungsvorschläge aufgelistet, welche den Pflegeberuf attraktiver machen und die jetzigen Betroffenen entlasten sollen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content