BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Alltägliche Vorgänge wie sehen, hören, tragen und heben gehören zu den Grundfähigkeiten eines Menschen. Sind diese Fähigkeiten eingeschränkt, wirkt sich das auf das gesamte Leben aus. Beschäftigte im Gesundheitswesen können sich nun mit einem neuen Produkt der Klinik-Rente gegen die finanziellen Folgen des Verlusts dieser Fähigkeiten absichern. mehr

Immer mehr Menschen in Deutschland erkennen, wie wichtig die Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist. Denn ein Unfall oder eine Krankheit können zu einer dauerhaften Berufsunfähigkeit führen. Um rund 5 Prozent nahm die Zahl der eigenständigen Verträge im Bereich der Invaliditätsversicherung im Jahr 2017 gegenüber 2016 zu, so der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. mehr

Nur jeder vierte Deutsche verfügt über eine Einkommensabsicherung. Pfefferminzia sprach mit fünf Branchen-Experten darüber, wie sich das ändern lässt. mehr

Werbung

Laut einer aktuellen Studie zählt die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) aus Verbrauchersicht zu einer der wichtigsten Policen hierzulande. Trotzdem hat bisher nur jeder sechste Befragte diese Absicherung. mehr

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, muss vorweg alle Erkrankungen und Diagnosen angeben, nach denen der Versicherer fragt. Was aber, wenn man einen Arztbesuch samt Attest über körperliche und psychische Beschwerden verschweigt? Einem solchen Fall widmete sich nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. mehr

Das Analysehaus Service Value hat die Meinung von Kunden zu 27 BU-Versicherern eingeholt. Kriterien waren dabei unter anderem das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Beitragshöhe und die Kulanz bei Beschwerden und Problemen. Wer sich durchsetzen konnte, erfahren sie hier. mehr

Werbung

Ein 18-Jähriger will eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen – sollte in diesem Alter ja kein Problem sein, oder? Weit gefehlt. „Von direkter Ablehnung, 75 Prozent Risikozuschlag bis zu einer normalen Annahme war alles dabei“, berichten die Versicherungsmakler Tobias und Stefan Bierl in ihrem Blog. Dass es mit dem Vertrag überhaupt klappte, war einer sauber aufbereiteten Gesundheitshistorie zu verdanken – die zunächst alles andere als sauber daherkam. mehr

„Welche Versicherungen brauchen wir wirklich?“ – nein, die Schlagzeile von Bento, dem Spiegel-Jugendportal, ist so originell nicht – das gilt schon eher für die etwas bemüht auf hip getrimmte Dachzeile („Future“). Und der Inhalt? Nun ja, eine Haftpflichtversicherung ist wichtig, klar – doch spätestens bei den Aussagen über Krankenzusatzversicherung und Altersvorsorge dürfte Versicherungsprofis der Hals schwellen. mehr

Warum werden BU-Anträge im Leistungsfall abgelehnt? Inwieweit sollten Makler auf Ablehnungs- und Prozessquoten achten und wo finden sie diese Informationen überhaupt? Pfefferminzia klärt auf. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content