Berufsunfähigkeitsversicherung
Eine Absicherung der Arbeitskraft für junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren – das geht jetzt auch mit der neuen Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) der Bayerischen. Hier kommen die Details. mehr
Die Gerichte müssen sich immer wieder mit dem Thema Berufsunfähigkeit befassen. Häufig geht es dabei darum, wann ein Kunde eigentlich berufsunfähig ist. Pfefferminzia klärt über einige wichtige Urteile des Bundesgerichtshofs zu diesem Thema auf, die Leitplanken für die Bewertung vorgeben. mehr
Anfang vergangener Woche hat Versicherungsmakler Hubert Gierhartz einen Kommentar zur Beantwortung der Gesundheitsfragen in der Berufsunfähigkeitsversicherung geschrieben. Eine Aussage darin: Verbraucher sollten lieber alle Krankheiten angeben – auch diejenigen, nach denen der Versicherer nicht explizit fragt. Guido Lehberg, Versicherungsfachmann und BU-Profi, hält nun dagegen. mehr
Immer mehr Deutsche nutzen das Internet, um sich eine Versicherung zu kaufen. Der Abschluss über Agenturen und Makler sinkt derweil – zumindest in bestimmten Sparten. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Marktforschers Yougov. mehr
Wer im Jahr 2016 eine Erwerbsminderungsrente vom Staat bekam, hatte meist psychische Probleme. Depressionen, Burn-out, Abhängigkeiten oder ähnliches waren laut Deutscher Rentenversicherung die Hauptursachen für die Leistung. mehr
Obwohl seit einem Jahr die gesetzliche Pflegeversicherung verschiedene Hilfen und Leistungen für Arbeitnehmer bereithält, die Angehörige zu Hause betreuen, scheinen diese Maßnahmen noch nicht auszureichen. mehr
Antragsunterlagen der Versicherer müssen laut Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) eine gesonderte Mitteilung in Textform zur Anzeigenobliegenheitsverletzung beinhalten. Hier kommen die Details. mehr
Die Gesundheitsfragen etwa bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung richtig zu beantworten, fällt Kunden oft schwer. Denn nicht nur wissen sie in der Regel nicht, was ihr Hausarzt alles in ihrer Krankenakte vermerkt hat, oft können sie Zipperlein und ihre Bedeutung auch nicht richtig einschätzen, stellt Versicherungsmakler Hubert Gierhartz in seinem Kommentar fest. mehr
Der Bedarf eines Kunden ist die Grundlage jeder Beratung. Manchmal ist die Ermittlung dessen aber nicht so individuell wie sie eigentlich sein sollte, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Welches Potenzial Makler hier verschwenden, erklärt der Biometrie-Experte in seiner neuen Kolumne. mehr