BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Der Versicherer WWK hat zum Jahresbeginn seine Beiträge erneut stark erhöht. Einige Kunden müssen bis zu 40 Prozent mehr zahlen. Der Maklerpool Maxpool will das nicht hinnehmen und sich nun bei der Finanzaufsichtsbehörde Bafin beschweren. mehr

Wer sich entschließt, seine Arbeitskraft abzusichern, muss zunächst eine entscheidende Hürde meistern: den Antrag samt Gesundheitsfragen. Worauf man dabei achten sollte, was der Versicherer alles fragen darf und welche Folgen Falschangaben haben können, hat die Stiftung Warentest zusammengetragen. mehr

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) abschließt, findet in seinem Vertrag auch etwas über die sogenannte bisherige Lebensstellung. Was diese genau bedeutet, hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem aktuellen Urteil geklärt. mehr

Werbung

Beamte sind ganz grundsätzlich auch nur Menschen. Deswegen haben sie genau wie alle anderen laufende Ausgaben, die sie über ihr Einkommen abdecken. Und Versicherungsvermittler müssen diese Ausgaben über eine passende Versicherung abdecken. Das Zauberwort heißt hier Dienstunfähigkeitsklausel. Wann eine DU-Klausel sinnvoll ist und wie diese ausgestaltet sein sollte, erklärt unser Kolumnist Philip Wenzel. mehr

Bis zu 40 Prozent mehr sollen versicherte Kunden der WWK Leben für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen. Neben dem drastischen Preissprung stößt aber vor allem die Kommunikationspolitik des Versicherers bei Maklern auf Unverständnis – so auch bei Tobias Bierl, der in seinem Blog über den Vorgang berichtet hat. Pfefferminzia hat bei ihm nachgefragt, ob sich die WWK inzwischen bei ihm gemeldet hat. Die Antwort gibt es hier. mehr

Wer bei der eigenen Berufsunfähigkeitspolice (BU) Geld sparen will, geht oft ein Risiko ein. Versicherungsmakler Philip Wenzel erklärt, welche Gefahren dabei lauern und wie es richtig geht. mehr

Werbung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) ist wichtig, aber in der Regel nicht allzu günstig. Doch es gibt einige Kniffe, wie man die Prämie zumindest etwas senken kann. Welche das sind, erfahren Sie hier. mehr

Das Institut für Vorsorge- und Finanzplanung hat zum zweiten Mal selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherungen untersucht. Dabei teilten die Analysten den Musterfällen bestimmte Berufsgruppen zu. Welche Tarife für Handwerker am besten abschneiden, erfahren Sie hier. mehr

Ein Versicherungsvertreter empfiehlt seinem Kunden, seine Berufsunfähigkeitsversicherung zu wechseln. Der Altvertrag ist gekündigt, der neue kommt dann aber doch nicht so zustande, wie erwartet. Wie der Fall vor dem Oberlandesgericht Saarbrücken ausging, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content