BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Bei der Arbeitsunfähigkeitsklausel gibt es eigentlich nur Gewinner, meint Versicherungsmakler und Biometrie-Spezialist Philip Wenzel. Sowohl Kunden als auch Versicherer profitierten hiervon. Inwiefern, erklärt Wenzel in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr

Im Umgang mit Depressionen offenbaren viele Deutsche eklatante Wissenslücken. So glaubt rund jeder fünfte Befragte laut einer aktuellen Umfrage, dass „Schokolade essen“ oder „Sich zusammenreißen“ geeignete Mittel gegen die schwere Erkrankung seien, die heute als eine der Hauptursachen für eine Berufsunfähigkeit gilt. mehr

Das gibt es nicht oft: Ein „Tatort“, in dem die Versicherungsbranche die Hauptrolle spielt. Wenig überraschend hingegen die Rollenverteilung: Die „böse Versicherung“ agierte als Schurke im Stück und die Mörderin gab die Rächerin der Benachteiligten. Unter anderem auf Twitter setzt sich die Branche gegen gängige Vorurteile über die vermeintlichen „Nicht-Zahler“ zur Wehr und verweist auf die eigene Leistungsstatistik. mehr

Werbung

Der Versicherer die Bayerische hat die Netto-Beiträge seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) um mindestens 10 Prozent gesenkt. Somit werde die gesamte Produktpalette für die Versicherten günstiger, berichtet das Unternehmen. mehr

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen will, muss sich einer Prüfung durch seinen Versicherer unterziehen. Im Rahmen der vorvertraglichen Anzeigepflicht schaut der Anbieter, ob der Kunde Vorerkrankungen hat und welche weiteren Risiken bestehen. Versicherungsmakler Philip Wenzel beantwortet alle wichtigen Fragen zu diesem Thema. mehr

Fängt man bei der Beratung zur Einkommenssicherung besser gleich mit dem besten Produkt – der Berufsunfähigkeitsversicherung – an? Oder ist es sinnvoller, sich von der Erwerbsunfähigkeitsversicherung zur BU-Versicherung hochzuarbeiten? Makler Philip Wenzel sieht in beiden Ansätzen Vor- und Nachteile. Hier erfahren Sie mehr. mehr

Werbung

Sind Sie Musiker oder Flugbegleiter? Dann brauchen Sie sich gar nicht erst um eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bemühen – „da winken Versicherer sofort ab“, meint Spiegel-Kolumnist Hermann Josef Tenhagen. In seinem aktuellen Beitrag geht er mit den BU-Versicherern hart ins Gericht – und vergleicht das Vorgehen der Anbieter mit der „heiligen Inquisition“. mehr

Im Jahr 2015 waren Probleme mit der Psyche die Hauptursache dafür, dass man den eigenen Beruf nicht mehr ausüben kann. Die Deutschen unterschätzen das Risiko aber. Zumindest legt das eine Umfrage nahe. mehr

Mit rund 26 Millionen Verträgen ist die Unfallversicherung die meist verbreitete Police zur Absicherung der Lebensrisiken. Trotzdem zieht so mancher Experte ihren Nutzen in Zweifel. Zu Recht? Das erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content