BerufsunfähigkeitsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherung

Werbung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sichert Arbeitnehmer am besten ab, gilt aber als teuer. Angesichts zunehmend psychisch bedingter Fehlzeiten lohnt der Blick auf das vermeintliche Alternativprodukt Erwerbsunfähigkeitsversicherung – die etwa auch bei Depressionen leistet. mehr

Es gibt offenbar einige Versicherer, die mit Bezug auf ein Urteil des Landgerichts Heidelberg eine spontane Anzeigepflicht nutzen wollen, um Leistungsansprüche aus der Berufsunfähigkeitsversicherung zurückzuweisen. Darüber berichtete kürzlich der Versicherungsmakler Matthias Helberg. Sein Berufskollege Eckhard Borchardt hat sich daraufhin mit einem exklusiven Gastbeitrag für Pfefferminzia zu Wort gemeldet. Darin formuliert er eine klare Erwartungshaltung an die Versicherungsbranche. mehr

Versicherungsmakler Matthias Helberg hat seinem Ärger über juristische Tricksereien in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Luft gemacht: Einzelne BU-Versicherer würden ihren Kunden eine Leistung verweigern, weil sie ihnen eine „spontane Anzeigepflichtverletzung“ unterstellten. Was genau dahinter steckt, erfahren Sie hier. mehr

Werbung

Die Niedrigzinsphase lässt die Produktmacher der Versicherungsbranche mutiger werden: Nach der Lebensversicherung hält die investmentorientierte Vorsorge nun auch in der biometrischen Risikoabsicherung Einzug. mehr

Versicherungsmakler Philip Wenzel beantwortet in einem Blogbeitrag die Frage, ob eine Berufsunfähigkeitsversicherung auch für alldiejenigen sinnvoll ist, die sich zuhause um den Haushalt kümmern. mehr

Früh übt sich – auch, wer gut abgesichert ins Leben starten will. Aber ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler tatsächlich sinnvoll? Versicherungsmakler Philip Wenzel geht auf diese Frage in einem aktuellen Blogbeitrag ein. mehr

Werbung

Wie viele BU-Verträge gibt es, wann trifft es den Durchschnittsmenschen – na, wie gut kennen Sie sich im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung aus? Machen Sie hier den Test und nehmen Sie an unserem Quiz teil. mehr

Wenn Menschen berufsunfähig werden und damit Job und Einkommen verlieren, bedeutet das noch lange nicht, dass sie auch Leistungen aus einer abgeschlossenen Erwerbsunfähigkeitsversicherung (EU) erhalten. Darauf weist der Versicherungsmakler Gerd Kemnitz im Interview mit Pfefferminzia hin. Darin erklärt er, wie er sowohl Schwächen als auch Stärken der EU-Versicherung einschätzt. mehr

Der Markt für Erwerbsunfähigkeitsversicherungen (EU) stagniert, weil viele Versicherer das Produkt nicht mehr als echte Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ansehen, findet Michael Franke, Geschäftsführer des Analysehauses Franke und Bornberg. Die EU müsse „faktenbasiert rehabilitiert“ werden, fordert Franke, da sie das am stärkste unterschätzte Produkt in der Arbeitskraftabsicherung sei. Hier gehts zum Interview. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content