Berufsunfähigkeitsversicherung
HDI setzt auf digitale Zusammenarbeit für den Vertrieb von BU-Policen, und es gibt ein neues Fortbildungsportal für Finanzdienstleister. mehr
Was sorgt vor allem dafür, dass Menschen ihren Beruf nicht mehr ausüben können? Das wollte die Debeka wissen und hat dafür ihren Bestand an BU-Versicherten ausgewertet. Ergebnis: Eine angeschlagene Psyche ist in den meisten Fällen Schuld. mehr
Gab es 2014 in Deutschland 823.000 Anträge auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung oder waren es nur 720.000 Anträge? Versicherungsmakler Matthias Helberg hat sich die Zahlen, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) meldet, einmal näher angeschaut. mehr
In wenigen Wochen startet für Studenten das Wintersemester – und damit ein neuer Lebensabschnitt, der auch an den Versicherungsschutz neue Anforderungen stellt. Pfefferminzia erklärt die fünf wichtigsten Policen in einem Video. mehr
In den vergangenen Jahren sind Probleme mit der Psyche bei den Bundesbürgern immer häufiger aufgetreten. Zahlen des AOK Bundesverbands zeigen nun, dass Arbeitsausfälle aufgrund von psychischen Beschwerden um 80 Prozent zugenommen haben. mehr
Der digitale Versicherer Getsurance hat die Bedingungen seiner Berufsunfähigkeitsversicherung überarbeitet. Das Insurtech hat damit auf kritische Hinweise von Maklern und Verbraucherschützern reagiert. mehr
Ein Fußballprofi wird berufsunfähig und erhält eine BU-Rente von seinem Versicherer. Im Rahmen der Nachprüfung kommt der Anbieter zu dem Schluss, dass keine Berufsunfähigkeit mehr vorliegt. Der Grund: Der Mann arbeitet inzwischen als Eventmanager, und dieser Beruf sei vom sozialen Ansehen her vergleichbar mit dem des Fußballprofis. Wie der Fall nun weitergeht, erfahren Sie hier. mehr
„Leistungsentscheidungen von Versicherungen sollten nicht einfach hingenommen werden“, empfiehlt Björn Thorben M. Jöhnke mit Blick auf ein aktuelles BGH-Urteil zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Andernfalls könnten Versicherte trotz Anspruchs leer ausgehen, so der Fachanwalt für Versicherungsrecht. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine sinnvolle Sache. Darin sind sich Versicherungsvermittler und Verbraucherschützer einig – im Prinzip. Doch da der Schutz für bestimmte Berufsgruppen sehr teuer ausfallen kann, häufen sich in der Presse Schlagzeilen wie jüngst diese: „Im Prinzip geht es auch ohne“ – belegen soll dies ein Zahlenbeispiel, das sich jedoch als fehlerhaft erweist. mehr