Berufsunfähigkeitsversicherung
„Die zahlen ja eh nicht“ – tun sie sehr wohl, verteidigt sich der Versicherungsverband GDV. Dieser ist jetzt dem Vorwurf entgegengetreten, wonach die Versicherer viele Regulierungsanträge ihrer Kunden ablehnen würden. Das Klischee vom knauserigen Versicherer sei falsch, so der GDV – und verweist auf die Leistungsstatistik der Branche. mehr
Vor dem Landgericht Bochum muss sich eine Gruppe von Ärzten verantworten, die zwischen 2009 und 2014 Patienten mit falschen Diagnosen zu Erwerbsminderungsrenten verholfen haben soll. Der Gesamtschaden liegt bei rund 400.000 Euro. mehr
13 Tage vergehen im Schnitt vom Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsrente bis der Versicherer seine Leistungsentscheidung fällt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Branchenverbands GDV. Wie viele Anträge die Versicherer tatsächlich anerkennen, in wie vielen Fällen sie einen Gutachter einschalten und was hauptsächlich zu einer BU führt, erfahren Sie in der Grafikstrecke. mehr
Oft hängt der Erfolg einer Abteilung oder eines Unternehmens von einem Schlüsselmitarbeiter oder dem Chef ab. Was passiert aber, wenn dieser plötzlich krank wird und ausfällt? Versicherer haben für diesen Ernstfall sogenannte Keyperson-Policen am Markt. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sollte man so früh wie möglich abschließen, weil sich dann die eigene Gesundheit meist noch in gutem Zustand befindet und somit auch die Beiträge noch günstig sind. Diese Erkenntnis ist eigentlich Konsens unter Fachexperten – doch das gilt offenbar nicht für die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, die damit für großen Verdruss unter Maklern sorgt. mehr
Geht es um Vorsorgeversicherungen greifen die Bundesbürger am ehesten zur Unfallversicherung – 43 Prozent haben ein solches Produkt. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Datenportals Statista. Die Berufsunfähigkeitsversicherung indes findet man nur in rund jedem fünften Versicherungsordner in Deutschland. mehr
Noch vor anderthalb Jahren galt eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit mehrjähriger Wartezeit anstelle von Gesundheitsfragen als „nicht realisierbar“. Doch die Versicherungsbranche hat sich gewandelt – zumindest ein Stück weit, stellt Versicherungsmakler Matthias Helberg erfreut fest. Hier kommen die Details. mehr
Der Versicherer die Bayerische hat die Beiträge ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) überarbeitet und für bestimmte Berufsgruppen gesenkt. Für Bestandskunden bis 45 Jahre gibt es bis zum 31. Oktober außerdem eine besondere Aktion. mehr
Für viele Berufsunfähigkeitsverträge ist die Erfüllung eines BU-Grads von mindestens 50 Prozent Pflicht, um Leistungen vom Versicherer zu erhalten. Bei der Prüfung, ob diese 50 Prozent erreicht sind, dürfen aber nicht nur Zeitanteile eine Rolle spielen, stellt der Bundesgerichtshof nun klar. Hier kommen die Details. mehr